Detailansicht

Die Knochen-, Zahn- und Geweihartefakte der linearbandkeramischen Siedlung Asparn/Zaya-Schletz (NÖ)
Daniela Fehlmann
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Eva Lenneis
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.1949
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29985.00036.391563-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Durch die, vom NÖ Landesmuseum seit 1983 durchgeführten Plangrabungen, kamen in den Katastralgemeinden Asparn/Zaya und Schletz (NÖ) bis zum Jahre 2005 147 Objekte aus Knochen, Zahn und Geweih ans Licht, welche in der vorliegenden Arbeit vorgestellt werden. Besonders in neolithischer Zeit wurden tierische Rohmaterialien wie Knochen, Geweih und Zahn zur Herstellung von Werkzeugen, Alltagsgegenständen und Schmuck genutzt. Die verschiedenen Artefakttypen stellen ein charakteristisches Element der jeweiligen Epoche bzw. Kultur dar, erfuhren jedoch bis dato – im Vergleich zu den keramischen Gütern bzw. dem Steininventar – nur in Einzelfällen nähere Zuwendung im Sinne einer Aufarbeitung bzw. Beschreibung des Materials. Dass diese Quellengattung in der Literatur nicht allzu häufig vorzufinden ist, ist schließlich auch Resultat ihrer, durch die Bodenverhältnisse bedingten, regional sehr unterschiedlichen Erhaltung. Die vorgelegten Knochen-, Zahn- und Geweihobjekte stammen zum Großteil aus linearbandkeramischem Kontext (132 Objekte), es wurden jedoch auch frühbronzezeitliche (13) und völkerwanderungszeitliche (2) Artefakte, welche im Zuge der Erforschung der, durch ein Grabensystem geschützten, linearbandkeramischen Siedlung zu Tage traten, in die Arbeit aufgenommen, beschrieben und typologisiert. Für die Mehrheit, der auf der Fundstelle Asparn-Schletz aufgetretenen Kulturgüter aus Bein liegen entsprechende Parallelen aus dem gesamten Verbreitungsgebiet der jeweiligen Kultur, welches im Falle der Linearbandkeramik (LBK) von der ungarischen Tiefebene und Polen bis ins Pariser Becken reicht, vor. Da die Beinartefakte wegen ihrer raschen Einbettung und der günstigen Bodenbedingungen teilweise sehr gut erhalten geblieben sind, ermöglichen Bearbeitungs- und Gebrauchsspuren Einblicke in die Herstellung bzw. mögliche Nutzung der Objekte.
Abstract
(Englisch)
Systematic excavations at Asparn/Zaya and Schletz (Lower Austria) conducted by the Lower Austrian Department of Prehistory (NÖLM) started in 1983 and ended in summer 2005. A fortified settlement from the end of the Linear Pottery Culture was recovered, with two oval fortification ditches that run parallel to each other, filled with a mixture of late Notenkopf and early Zseliz pottery - whereas the third ditch, which is suggested to be the oldest, is filled with linear ornamented pottery as well as Notenkopf pottery. The total amount of worked bone, antler and tooth artefacts recovered and studied in my thesis, is 147. The majority of the industry can be attributed to the layers and features that contained early Neolithic pottery (132 objects), but because the place was occupied not only in the Linear Pottery Culture, but in early Bronze Age and Migration Period too, some of the bone implements belong to these periods. The thesis includes the identification of the bone tools from the point of view of the animal species, the description and the typologically classification of the objects, which are represented as graphics. Six maps help to localise the origin of the bone implements. Bone, tooth and antler objects are typical of each period. Therefore we know similar objects from other places in Europe, which are described. Because of the good condition some objects are in, it was possible to study manufacturing traces and use wear, which help us getting aware of the probable function and purpose of the objects.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Asparn-Schletz Lower Austria fortified settlement linear pottery culture worked bone tooth antler objects manufacturing techniques use wear function
Schlagwörter
(Deutsch)
Asparn-Schletz Niederösterreich linearbandkeramische Siedlung Objekte aus Knochen Zahn und Geweih typologische Einordnung Spurenanalyse Funktionsdeutung
Autor*innen
Daniela Fehlmann
Haupttitel (Deutsch)
Die Knochen-, Zahn- und Geweihartefakte der linearbandkeramischen Siedlung Asparn/Zaya-Schletz (NÖ)
Paralleltitel (Englisch)
Worked bone, tooth and antler objects from the Early Neolithic site of Asparn/Zaya-Schletz (Lower Austria)
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
243, [125] S., [8] Bl. : Ill., Kt.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Eva Lenneis
Klassifikation
02 Wissenschaft und Kultur allgemein > 02.99 Wissenschaft und Kultur allgemein: Sonstiges
AC Nummer
AC07097186
Utheses ID
1612
Studienkennzahl
UA | 309 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1