Detailansicht

Exzessives Schreien im Säuglingsalter
Verena Jasmin Riske
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Betreuer*in
Brigitte Rollett
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.1962
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29072.58532.589169-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit untersucht die Unterschiede zwischen exzessiv schreienden Säuglingen und Säuglingen mit normalem Schreiverhalten. Besonderes Augenmerk wird auf das Temperament, die Elterlichen Erziehungsansichten, die Schlafgewohnheiten sowie die Rhythmik gelegt. Stichprobe der Untersuchung waren 21 Schreibabys im Alter von 3-6 Monaten, die mit Säuglingen mit normalem Schreiverhalten im Alter von 3-6 Monaten verglichen wurden.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
exzessives Schreien Säuglinge Temperament Schlafgewohnheiten von Säuglingen Beruhigung
Autor*innen
Verena Jasmin Riske
Haupttitel (Deutsch)
Exzessives Schreien im Säuglingsalter
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
212 S. : graf. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Brigitte Rollett
Klassifikationen
77 Psychologie > 77.53 Entwicklungspsychologie: Allgemeines ,
77 Psychologie > 77.55 Kinderpsychologie
AC Nummer
AC07462545
Utheses ID
1625
Studienkennzahl
UA | 298 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1