Detailansicht

Obsolete Muße?
sinninflationärer Gebrauch - diskursive Irrelevanz - fundamentale Forderung
Katharina Kantner
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Elisabeth Sattler
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.18162
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29562.89347.125462-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorgelegte Diplomarbeit thematisiert den Begriff der ‚Muße’ im gegenwärtigen (deutschsprachigen) pädagogischen Denken entlang dreier Fragerichtungen: Im Ausgang von der These des Verschwindens der ‚Muße’ aus dem (allgemein-)pädagogischen Diskurs werden ihr Vorkommen, ihr Sinn und ihre Funktion problematisiert. Um ihre derzeitige diskursive Bedeutsamkeit einzuschätzen, sondiert zunächst eine vorgelagerte Bestandsaufnahme die vorfindliche Rede von ‚Muße’ in ausgewählten pädagogischen Textsorten. Die darin auszumachenden gesammelten semantischen Bestimmungsmomente werden daraufhin geordnet dargestellt und entfaltet, um ‚Muße’ in ihren jeweils definitorisch herausgestellten Bedeutungsdimensionierungen zu konturieren. Abschließend richtet sich der Fokus auf vorliegende Versionen der spezifischen Relation von ‚Muße’ und ‚Bildung’, deren Ausgestaltung die systematische Relevanz der ‚Muße’ erschließen lässt. Darin zeigt sich die (letztlich selten) reklamierte grundlegende Funktion der ‚Muße’ für ‚Bildung’, die der Annahme ihres ‚Verschwindens’ in systematisch angelegten Argumenten entgegensteht.
Abstract
(Englisch)
The presented paper focuses on the term of ‘Muße’ (‘leisure’) as it is used in the current (German) educational theory. Based on the hypothesis that ‘Muße’ is disappearing from the educational discourse, three aspects are examined in the paper: its occurence, meaning and function. In order to assess its current importance, an initial exploration of the usage of ‘Muße’ in selected educational texts is presented. Subsequently, these collected definitions are classified and developed further to explore the different dimensions of ‘Muße’. Finally, this paper examines the specific terminological relationship of ‘Muße’ (‘leisure’) and ‘Bildung’ (‘education’) and shows the systematic relevance of ‘Muße’. As a result, it can be concluded that ‘Muße’ possesses a (rarely) claimed basic function for ‘Bildung’, which – in systematically structured arguments – opposes to the hypothesis about its ‘disappearance’.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Muße Bildung
Autor*innen
Katharina Kantner
Haupttitel (Deutsch)
Obsolete Muße?
Hauptuntertitel (Deutsch)
sinninflationärer Gebrauch - diskursive Irrelevanz - fundamentale Forderung
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
178 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Elisabeth Sattler
Klassifikationen
80 Pädagogik > 80.00 Pädagogik: Allgemeines ,
80 Pädagogik > 80.02 Philosophie und Theorie der Pädagogik
AC Nummer
AC09355710
Utheses ID
16270
Studienkennzahl
UA | 297 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1