Detailansicht

Delphingestützte Therapie
ein narrativer Review
Anna Theresa Powischer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Robert Hutterer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.1971
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29298.58880.166166-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit ist ein narrativer Review zum Thema der delphingestützten Therapie. Die delphingestützte Therapie stellt insofern eine Herausforderung für in diesem Feld tätige ExpertInnen dar, da diese Therapieform und ihre (vermutete) Wirkweise sehr umstritten sind. Der narrative Review von zu diesem Thema verfassten Studien soll einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand der delphingestützten Therapie ermöglichen. Zunächst wird die Begriffsdefinition geklärt und grundlegend über tiergestützte Therapie, Wassertherapie und Einflussfaktoren auf die Wirkweise der delphingestützten Therapie informiert, da sich die delphingestützte Therapie in ebendiesen Kontext bettet. Weiters wird auf Delphine, ihren natürlichen Lebensraum, Delphinarien und auf die Problematik der Vermarktung der delphingestützten Therapie eingegangen. Anschließend werden die herausgearbeiteten Informationen und Fakten mit den im narrativen Review untersuchten Studien zusammengeführt, verglichen und diskutiert. Daraus soll eine Basis für eine Einschätzung dessen was delphingestützte Therapie ist und was sie zu leisten vermag geschaffen werden. Abschließend wird die theoretische Auseinandersetzung durch ExpertInneninterviews ergänzt. Nach einer Zusammenschau der zu diesem Thema verfassten Veröffentlichungen und empirischen Studien ist festzustellen, dass in all diesen Abhandlungen keine einheitliche Terminologie verwendet und von unterschiedlichsten Definitionen dessen, was delphingestützte Therapie ist, ausgegangen wird. Auch die Wirkweise der delphingestützten Therapie ist bisher ungeklärt. Die vorliegenden empirischen Studien weisen zum Teil erhebliche methodische Mängel auf und sind daher nicht geeignet verlässliche Aussagen über die Wirkweise der delphingestützten Therapie zu treffen. Fasst man die ‚Ergebnisse’ der empirischen Studien zusammen, so zeichnen sich zumindest konkrete Annahmen über die Wirkweise der delphingestützten Therapie ab, denen in zukünftigen empirischen Studien nachgegangen werden könnte.
Abstract
(Englisch)
The present thesis is a narrative review on the topic of dolphin assisted therapy (DAT). Experts working in the field of DAT are challenged by the fact that this form of therapy and its (assumed) effectiveness are highly controversial. The present narrative review of studies on this topic intends to provide an overview of the current status of research concerning DAT. Initially a definition of terms will be given, as well as basic information on animal assisted therapy (AAT), water therapy and factors of influence on the effectiveness of DAT, since DAT is embedded in this context. Moreover, dolphins and their natural habitat, dolphinaria and the problem of marketing of DAT will be discussed. Subsequently, all identified information and the studies surveyed in the narrative review will be consolidated, compared and discussed. This should provide a basis for an evaluation of what DAT is to be considered as and what it can achieve. Finally the theoretical debate is supplemented by expert interviews. After a synopsis of the publications and the empirical studies dealing with the effects of DAT one can state that the reviewed scientific papers do not use a standardized terminology on the contrary they emanate from a lot of diverse definitions of DAT. The effectiveness of DAT still remained unanswered up to now. The present empirical studies partly exhibit considerable methodical shortcomings and they are not qualified to predicate reliable statements about the effectiveness of DAT. Summarizing the ‘results’ of the reviewed empirical studies one may say that there at least exist some palpable assumptions about the effectiveness of DAT, which could be pursued in future empirical studies.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
dolphin assisted therapy DAT animal assisted therapy AAT
Schlagwörter
(Deutsch)
delphingestützte Therapie delfingestützte Therapie Delphintherapie Delfintherapie tiergestützte Therapie Delphine Delfine narrativer Review Anna Powischer
Autor*innen
Anna Theresa Powischer
Haupttitel (Deutsch)
Delphingestützte Therapie
Hauptuntertitel (Deutsch)
ein narrativer Review
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
183 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Robert Hutterer
Klassifikation
80 Pädagogik > 80.25 Sonderpädagogik: Allgemeines
AC Nummer
AC07101359
Utheses ID
1634
Studienkennzahl
UA | 297 | 295 | 502 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1