Detailansicht
Die Bedeutung des unsicheren Aufenthaltsstatus' für jugendliche AsylwerberInnen
Simone Böckmann
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Stefan Hopmann
DOI
10.25365/thesis.18285
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30036.53651.848654-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese empirische Arbeit dient der Exploration eines bisher wenig untersuchten Themas, nämlich der Erforschung der Situation von Jugendlichen, die mit einem unsicheren Aufenthaltsstatus in Österreich leben. Die Situation der Jugendlichen wird darüber hinaus im Verhältnis zu völkerrechtlich verankerten Kinderrechten, wie insbesondere dem Recht auf Bildung, dargestellt. Da es sich um eine explorative Studie handelt, sind die Ergebnisse der Interviews nicht verallgemeinerbar. Um dennoch die Aussagekraft der Ergebnisse zu überprüfen, wurden diese mit anderen Studienergebnissen verglichen.
Acht Jugendliche, die sich entweder in einem laufenden Asylverfahren befinden oder befunden haben und mittlerweile über einen befristeten Aufenthaltstitel verfügen oder anerkannte Flüchtlinge sind, wurden mit problemzentrierten Interviews befragt und ihre Angaben mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet.
Die Interviews zeigten im Wesentlichen, dass die Jugendlichen sehr unterschiedlich mit der Tatsache, lediglich über einen unsicheren Aufenthaltstitel in Österreich zu verfügen, umgehen. Während einige Jugendliche versuchen diesen Gedanken zu verdrängen, um sich auf ihr Leben in Österreich konzentrieren zu können, gelingt dies anderen nicht und so war vor allem bei diesen Jugendlichen eine große Belastung spürbar.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Umgang mit unsicherem Aufenthaltsstatus Menschenrecht auf Bildung Integrationspolitik in Österreich
Autor*innen
Simone Böckmann
Haupttitel (Deutsch)
Die Bedeutung des unsicheren Aufenthaltsstatus' für jugendliche AsylwerberInnen
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
91 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Stefan Hopmann
Klassifikation
81 Bildungswesen > 81.05 Bildungsforschung
AC Nummer
AC08969777
Utheses ID
16380
Studienkennzahl
UA | 297 | | |