Detailansicht

Tanz und Körpererleben bei physischer Behinderung
über die Wirkungsweise des Kontakttanzes DanceAbility auf das Körpererleben von fortgeschrittenen und teilweise professionellen TänzerInnen mit physischer Beeinträchtigung
Elisabeth Magdlener
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Toni Reinelt
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.18286
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29922.46120.500153-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Für die Körperbehindertenpädagogik sind Entwicklungs- und Lebensbedingungen sowie gesellschaftliche Normen und die aus all dem resultierenden speziellen Förderbedürfnisse von körperbehinderten Personen von zentraler Bedeutung. Die Thematik der erlebten Körperlichkeit wird dabei aber nur unzureichend berücksichtigt. Meist wird das „Subjekthafte menschlicher Leiblichkeit“ hintan gestellt. Das Körpererleben von Menschen mit physischer Beeinträchtigung beim Kontakttanz zu beleuchten, kann dazu beitragen, Konzepte zu entwickeln, die dieser „Objektivierung der Leiblichkeit“ von körperbehinderten Menschen entgegenwirken und ihnen eine andere Zugangsweise zu ihrem „behinderten Körper“ eröffnen. Um Einblick in die Perspektive Betroffener zu erhalten, werden die Aussagen von erfahrenen KontakttänzerInnen mit physischer Beeinträchtigung über ihr Körpererleben während des Tanzens und insbesondere die Veränderung ihres Körpererlebens durch den Kontakttanz dargestellt. Dazu werden mittels der qualitativen Inhaltsanalyse sieben Interviews mit fortgeschrittenen und professionellen TänzerInnen mit Körperbehinderung analysiert.
Abstract
(Englisch)
In the field of special and remedial education some aspects are of main interest - the conditions of living and development of handicapped people, social standards and the special needs for support resulting thereof. What it means “to be a body and to have a body” is very often not given the importance it deserves. How do physically handicapped people experience their bodies when dancing? To answer this question may contribute to focus the body in a new and holistic way and may open a different access for handicapped people to experience their “disabled bodies”. To get a better understanding for the point of view of handicapped people, experienced and physically impaired dancers are interviewed about the way they become aware of their own bodies when dancing and about the changes of their body experience through dancing.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
body experience physical impairment physical disability contact dance DanceAbility contact improvisation body experience in dance body experience with physical disability
Schlagwörter
(Deutsch)
Körpererleben physische Beeinträchtigung körperliche Behinderung Kontakttanz DanceAbility Kontaktimprovisation Körpererleben im Tanz Körpererleben bei physischer Behinderung
Autor*innen
Elisabeth Magdlener
Haupttitel (Deutsch)
Tanz und Körpererleben bei physischer Behinderung
Hauptuntertitel (Deutsch)
über die Wirkungsweise des Kontakttanzes DanceAbility auf das Körpererleben von fortgeschrittenen und teilweise professionellen TänzerInnen mit physischer Beeinträchtigung
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
201 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Toni Reinelt
Klassifikationen
21 Einzelne Kunstformen > 21.99 Sonstige Kunstformen ,
24 Theater > 24.15 Tanzkunst, Bewegungskunst ,
77 Psychologie > 77.40 Wahrnehmungspsychologie ,
79 Sozialpädagogik > 79.14 Behindertenhilfe ,
79 Sozialpädagogik > 79.62 Kulturarbeit ,
80 Pädagogik > 80.25 Sonderpädagogik: Allgemeines ,
80 Pädagogik > 80.27 Körperbehindertenpädagogik
AC Nummer
AC09349445
Utheses ID
16381
Studienkennzahl
UA | 297 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1