Detailansicht

Die Wirksamkeit von Public Messages auf öffentlichen Plätzen
am Beispiel persuasiver Bildkommunikation der Wiener Linien
Sandra Prodan
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Klaus Schönbach
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.18332
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29745.28655.105562-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Untersuchungsgegenstand Im Mittelpunkt dieser wissenschaftlichen Arbeit steht die Wirksamkeit der in den Wiener Linien angebrachten Piktogramme. Im Rahmen der Arbeit werden Verhaltensweisen beobachtet, die Aufschluss darüber geben sollen, ob eine Wirksamkeit der Piktogramme gegeben ist. Fragestellung Die forschungsleitenden Fragen beziehen sich grundlegend darauf, ob ein Fahrgast einen Sitzplatz zur Verfügung gestellt bekommt, wenn dieser einen notwendiger braucht, ganz wie es durch Piktogramme der Wiener Linien kommuniziert und gefordert wird. Dazu wird beispielsweise erhoben, welche Plätze überlassen werden und welchen Alters und Geschlechts die Fahrgäste sind, die ihren Sitzplatz zur Verfügung stellen, ebenso, die Fahrgäste, die nicht überlassen. Zudem wird untersucht, ob Tendenzen in Hinblick auf Alter und Geschlecht und dem Überlassen der Sitzplätze bestehen. Oder ob bestimmte Plätze eher überlassen werden bzw. ob es ein Unterschied in der Kennzeichnung durch Piktogramme gibt. Theorie Um die Verhaltensweise der Individuen in der Gesellschaft genauer verstehen zu können, werden in der Theorie einige sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse zur Reziprozität und dem Zusammenwirken der Gesellschaft vorgestellt. Des Weiteren wird auf die Wirkung von Piktogrammen in Hinblick auf Gestaltung, Platzierung und Rezeption eingegangen. In diesem Zusammenhang werden Parallelen zur Werbewirkung gezogen. Forschungsdesign Die Ergebnisse wurden durch eine verdeckte, nicht-teilnehmende und strukturierte Fremdbeobachtung in natürlicher Beobachtungssituation erreicht. Es wurden insgesamt 100 Beobachtungen in den Straßenbahnen der Wiener Linien mit einer als gebrechlich gekennzeichneten Testperson durchgeführt, davon 50 an durch Piktogramme gekennzeichneten und 50 an ungekennzeichneten Einzelsitzplätzen. Dabei handelte es sich um eine Zufallsstichprobe, die zwischen dem 20.09.2011 und dem 07.11.2011 stattfand. Um die vorgeschriebenen Beobachtungsbedingungen zu erfüllen wurde diese montags bis freitags, zu den Stoßzeiten zwischen 16:00 und 20:00Uhr durchgeführt. Ergebnisse Die Beobachtung hat ergeben, dass eine Wirksamkeit der Piktogramme vorhanden ist. Es wurde zu 89% ein Sitzplatz bei Bedarf überlassen, wobei es sich dabei überwiegend um durch Piktogramme gekennzeichnete Einzelsitzplätze handelte. Es konnten Unterschiede in Hinblick auf Alter und Geschlecht im Bezug auf das Überlassen der Plätze festgestellt werden, welche zur Orientierung und Verbesserung künftiger Maßnahmen dienen kann.
Abstract
(Englisch)
Objective The objective of this scientific study is to validate the pictograms used by the public transport system in Vienna (Wiener Linien). The Wiener Linien places pictograms on their trains and busses which state that passengers have to concede their seat to others who are deemed to be in more need when required. Within this study, behavioral patterns are observed to determine whether these pictograms actually have an effect on passengers in regards to their reciprocal behavior in response to the messages communicated by the pictograms. The ultimate purpose then becomes to use these findings to recommend improvements to the Wiener Linien on how they can improve the effectiveness of their pictograms in order to improve existing conditions of the public transport system and to ultimately improve the experience of the passenger. Question This study essentially examines and validates the claim by Wiener Linien that seats are conceded to disadvantaged passengers who are deemed to be more in need. Wherever it is observed that a seat is not conceded to a disadvantaged passenger then the age, sex of the passenger who fails to concede their seat is collected in addition to the location of the seat. This collected data then aims to identify any trends in relation to age and sex verses the surrendering of seats and the application of the pictograms. Using this data, it will then be possible to create new and more effective public messages to produce greater compliance. Theory To get a better understanding of social behavior of individuals in the society, the theory describes social studies and findings of reciprocity and the interaction of the society. Additionally, the effectiveness of pictograms in terms of design, placing and responses associated with advertising effects are presented. Design The results are gained through a panel observation with a test person. There were 100 observations performed at the public transport system in Vienna; 50 of these at seats with pictograms and 50 without. This observation occurred between the 9th of September 2011 and the 7th of November 2011 during Monday to Friday between the hours of 4pm and 8pm. Results In summary the findings in this study reveals that the existing pictograms used by Wiener Linien are working efficiently. In 89% of the cases, it was observed that a seat was surrendered whenever the pictograms were displayed. A pattern in behavior amongst differing ages and sex demographics in relation to the likelihood of surrendering seats to the disadvantaged was however identified. For instance, women are more likely to give up their seats in comparison to men. Using such results, new public messages and improved current arrangements can be developed.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Public Messages Piktogramme Wiener Linien
Autor*innen
Sandra Prodan
Haupttitel (Deutsch)
Die Wirksamkeit von Public Messages auf öffentlichen Plätzen
Hauptuntertitel (Deutsch)
am Beispiel persuasiver Bildkommunikation der Wiener Linien
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
VII, 70 S. : Ill., graf. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Klaus Schönbach
Klassifikation
05 Kommunikationswissenschaft > 05.20 Kommunikation und Gesellschaft
AC Nummer
AC08919234
Utheses ID
16420
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1