Detailansicht

Nestverteidigung des Raubwürgers (Lanius excubitor) an Brutplätzen mit bzw. ohne Wacholderdrosseln (Turdus pilaris)
Stefan Wegleitner
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Gerhard Spitzer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.1989
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30230.84135.912153-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Während der Brutsaison 2001 wurden in 148,1 Beobachtungsstunden Daten zum Feindabwehrverhalten des Raubwürgers (Lanius excubitor) am Neststandort im nordöstlichen Niederösterreich erhoben. Dabei wurden Reviere mit assoziierten Wacholderdrossel (Turdus pilaris) -Kolonien von solchen ohne Wacholderdrosseln unterschieden. Als Maß für die Abwehrleistung dienten Attacken der Reviervögel auf Flugfeinde, die eine Entfernung von 200 Metern um den Neststandort unterschritten. Analysierte Einflussgrößen waren Brutstatus, Art des Feindes, Überflughäufigkeit und Entfernung des Feindes zum Nest. Die Entfernung erwies sich als einzige signifikante Variable der Regressionsanalyse. Zudem wurde der Bruterfolg des Raubwürgers ermittelt. Von den 21 Raubwürgernestern waren neun (42,9 %) mit Wacholderdrosseln assoziiert. Dies waren 9 (75,0 %) von 12 Waldviertler Standorten, während die Brutplätze an March und Thaya alle ohne Wacholderdrosseln blieben. Insgesamt wurden an den 21 Raubwürger-Brutplätzen bei 408 Überflügen von Feinden 51 Raubwürger-Attacken beobachtet (0,39 Att./h). In 12 Wacholderdrossel-Kolonien wurden bei 303 Überflügen 70 Wacholderdrossel-Attacken protokolliert (0,92 Att./h). Die Häufigkeit der Attacken nahm mit der Entfernung zum Nest kontinuierlich ab. Die Attacken waren während der Bebrütungsphase gering, stiegen zum Schlüpfen der Jungen (Nestlingsphase 1) sprunghaft an und sanken in der zweiten Hälfte der Nestlingszeit und zum Ausfliegen der Jungen wieder etwas ab. Auffällig war ein deutliches Übergewicht von Wacholderdrossel-Attacken auf Aaskrähen (Corvus corone) (47,3 % gegenüber 7,3 % beim Raubwürger; n = 55 Feindüberflüge). Demgegenüber war die Abwehrleistung gegen Mäusebussard (Buteo buteo) (30,6 % gegenüber 19,4 % durch Wacholderdrossel; n = 36) und Turmfalke (Falco tinnunculus) (16,4 % gegenüber 4,5 % durch Wacholderdrossel; n = 67) beim Raubwürger deutlich höher. In Summe wurde in gemischten Revieren mehr Abwehrleistung von der Wacholderdrossel getragen (21,4 % gegenüber 14,8 % vom Raubwürger; n = 182). Beim Raubwürger war die Abwehrleistung in gemischten Revieren mit 0,46 Attacken pro Stunde höher als in Revieren ohne assoziierte Drosseln (0,33 Att./h).
Abstract
(Englisch)
Data were collected at Great-Grey Shrike (Lanius excubitor) nest-sites in Northern Lower-Austria during the breeding season of 2001 (total observation time 148.1 hours). The nest-sites were differentiated according to territories associated with Fieldfare (Turdus pilaris) and territories without. To evaluate the extent of nest-defence all attacks of breeding individuals against flying enemies within a 200 m-radius around the nest-site were counted. Parameter for attacks were breeding-status, type of enemy, frequency of intruding into the 200 m-circle and the enemies’ distance to the nest. Distance proved to be the only significant parameter in regression analysis. Furthermore, the breeding success of Great-Grey Shrike was assessed. Out of the 21 Great-Grey Shrikes' nests, nine (42.9 %) were associated with Fieldfare. All nine were situated in the Waldviertel (75.0 % of 12 nesting sites) whereas no associations could be found in the March-Thaya floodplains. All together, with 408 flying enemies 51 Shrike attacks were recorded at the 21 Great-Grey Shrike territories (0.39 att./h). At 12 Fieldfare colonies with 303 passing enemies there were 70 Fieldfare attacks (0.92 att./h). The number of attacks decreased gradually with the distance from the nest. Attacks were few during incubation, rose significantly during hatching and sank somewhat during nestling stage and fledging. It could be observed that attacks on Carrion Crow (Corvus corone) were much more frequent by the Fieldfare (47.3 % as compared to 7.3 % by Great-Grey Shrike; n = 55 intruding individuals), whereas Common Buzzard (Buteo buteo) (30.6 % attacks as compared to 19.4 % by Fieldfare; n = 36) and Kestrel (Falco tinnunculus) (16.4 % versus 4.5 % by Fieldfare; n = 67) were attacked more often by the Shrikes. On the whole in mixed territories it was the Fieldfare that did more of the defence work (21.4 % as compared to 14.8 % of the Great-Grey Shrike; n =182). Furthermore, Great-Grey Shrike defence was more frequent in territories associated with Fieldfare (0.46 att./h) than in the ones without (0.33 att./h).

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Great-Grey Shrike Fieldfare nest defence anti-predator behaviour Waldviertel March-Thaya floodplain Austria
Schlagwörter
(Deutsch)
Raubwürger Wacholderdrossel Nestverteidigung Feindabwehr Waldviertel March-Thaya Österreich
Autor*innen
Stefan Wegleitner
Haupttitel (Deutsch)
Nestverteidigung des Raubwürgers (Lanius excubitor) an Brutplätzen mit bzw. ohne Wacholderdrosseln (Turdus pilaris)
Paralleltitel (Englisch)
Great-Grey Shrike’s (Lanius excubitor) nest-defence at nest-sites with and without associated Fieldfare (Turdus pilaris)
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
50 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Gerhard Spitzer
Klassifikationen
42 Biologie > 42.66 Ethologie ,
42 Biologie > 42.83 Aves
AC Nummer
AC07529240
Utheses ID
1652
Studienkennzahl
UA | 439 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1