Detailansicht
Bildung wird zum Feind
Mao Zedong und die chinesische Kulturrevolution
Ingeborg Magdalena Machal
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Barbara Schneider-Taylor
DOI
10.25365/thesis.18589
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30432.25558.657563-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Im Rahmen dieser Diplomarbeit wird die chinesische Kulturrevolution (1966-1976), die große Veränderungen unter der Kontrolle von Mao Zedong im Bildungssystem in China erzeugt hat, nachgezeichnet. Welche unterschiedlichen Faktoren und historische Hintergründe diese Revolution bedingen und welche Auswirkungen sie auf das spätere China gehabt haben, soll in weiterer Folge dargestellt werden. In diesem Zusammenhang wird zu erst genauer auf das westliche und das chinesische Verständnis von Bildung und Erziehung eingegangen um den möglichen Unterschieden und Gemeinsamkeiten dieser beiden verschiedenen Kulturen gewahr zu werden. Als Beispiele für das westliche Denken stehen die Philosophen: Rousseau, Kant, Humboldt und Marx. Für China wird genauer auf den Gelehrten Konfuzius und sein Werk „Lunyu“ eingegangen. Diese Begriffsabgrenzung und -erläuterung ermöglicht somit später im Text eine interkulturell geprägte, urteilsfreie und offene Betrachtung der Ereignisse während der Kulturrevolution. Dann wird ein kurzer historischer Abriss der letzten hundert Jahre gegeben um sich dann der Zeit um die Kulturrevolution genauer widmen zu können. Die Kulturevolution und seine Ereignisse werden immer stark mit dem chinesischen Führer und Diktator Mao Zedong und seinen Einfluss auf die Gruppierung der Rote Garde verstanden. Inwiefern hat Mao Zedongs eigener Bildungsweg und sein eigens Verständnis von Bildung und Erziehung den Wandel innerhalb des Bildungssystem in China begünstigt, wird hinterfragt und es wird erläutert, wie seine Vorstellungen und entwickelten Theorien das chinesische Bildungssystem beeinflussen. Zur Illustration der Geschehnisse innerhalb der Kulturrevolution werden auch „Zeitzeugen“, die ein klares Bild davon geben sollen, zur Sprache kommen. Mit dem Verfahren der interkulturellen Hermeneutik werden die verschiedene herangezogene Texte und Schriften bearbeitet und miteinander verknüpft um so das Thema für die Pädagogik fruchtbar zu machen. Die späteren Auswirkungen der Kulturrevolution werden am Ende der Arbeit kurz thematisiert und sollen eine mögliche Aufarbeitung der Thematik in China aufzeigen.
Abstract
(Englisch)
The Chinese Cultural Revolution (1966-1976) under the influence of the former Chinese leader Mao Zedong is one of the most widely discussed topics of the last century. In this research report Mao Zedongs education will be discussed and how his own education under the influence of the “old” school system and the later theories about education affected the Cultural Revolution and their influence on the education system. At the beginning of this report there is an explanation and determination between the western and the Chinese understanding of education. Western philosophers like Rousseau, Kant, Humboldt and Marx will be discussed and illustrated. Opposite to them the Chinese scholar Confucius and his work „Lunyu“ will be portrayed. By such comparison and explanation similarities are found and differences established between the two cultural concepts and so the reader will become aware of such similarities and differences. This process will help to understand the events of the Cultural Revolution in an intercultural perspective discussed consequently. Previous historical and social changes have also an impact on the Cultural Revolution and will be reviewed briefly. The Cultural Revolution and the movement of the Red Guards under the influence of Chairman Mao Zedong present the great changes in the Chinese education system. Therefore texts of contemporary witnesses will shed more light on such events and show a clear image of the incidents. At the end of this research report the effects of the Cultural Revolution on the Chinese education system will be illustrated and will shed a light on the dramatic changes in Chinese education system of today.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Mao Zedong Cultural Revolution education
Schlagwörter
(Deutsch)
Mao Zedong Kulturrevolution Bildung
Autor*innen
Ingeborg Magdalena Machal
Haupttitel (Deutsch)
Bildung wird zum Feind
Hauptuntertitel (Deutsch)
Mao Zedong und die chinesische Kulturrevolution
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
141 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Barbara Schneider-Taylor
Klassifikationen
80 Pädagogik > 80.43 Intellektuelle Bildung ,
80 Pädagogik > 80.80 Pädagogisches Umfeld: Allgemeines
AC Nummer
AC09376542
Utheses ID
16655
Studienkennzahl
UA | 297 | | |