Detailansicht

Lebensqualität im hohen und höchsten Alter im städtischen Bereich
eine Untersuchung von 75- bis 95-jährigen Wiener und Wienerinnen in Privathaushalten und Altersheimen
Monika Kratzer
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Josef Hörl
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.18629
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29653.36187.175763-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Dissertation beschreibt die Lebensqualität von Personen im Alter von 75 Jahren und älter in Wien. Anhand der Aussagen zu Zufriedenheit, Einsamkeit und Glück wird die Qualität des Lebensalltages von alten Menschen beschrieben. Der Alterungsprozess verläuft individuell verschieden. Die Menschen sehnen sich nach Zufriedenheit und Glück. Allgemein wird angenommen, dass Einsamkeit das Leben der Menschen im Alter von 75+ beeinflusst. Ziel dieser Forschungsarbeit ist es, die Einflussfaktoren, die auf die Lebensqualität Hochaltriger einwirken, zu ergründen. Das Hauptaugenmerk wird auf Alter, Familienstand, Haushaltseinkommen, Bildung, Pflegebedarf, Gesundheitszustand, Mobilität, Selbständigkeit, soziale Kontakte, Aktivität und den Wohnort Privathaushalt, Altersheim und Pflegeheim gelegt. Die Analyse der Untersuchung ergibt vier komplexe Zusammenhänge: die soziodemographischen Zusammenhänge, die sozioökonomischen Zusammenhänge, den Gesundheitszustand und Selbstkompetenz in der Funktionsfähigkeit. Alter wird in den Theorien als wirkungsloser Faktor auf die Lebensqualität beschrieben, dies wird auch durch die eigene Untersuchung bestätigt. (Amann & Majce 2005: 212) Ausschlaggebend für das Wohlbefinden von alten Männern und Frauen sind sowohl objektive Lebensbedingungen, wie auch subjektive Selbsteinschätzungen. Manchmal tritt folgende paradoxe Situation ein: Es gibt Menschen, die trotz schlechter objektiver Voraussetzungen zufrieden mit ihrem Leben sind und auch Menschen mit guten objektiven Voraussetzungen, die unzufrieden sind. In der Gesellschaft bestehen negative Einschätzungen über das Leben im Altersheim. Als neue Erkenntnis wurde für die untersuchte Stichprobe entdeckt, dass das Leben im Altersheim die Zufriedenheit von alten alleinstehenden Frauen erhöht. Selbständigkeit im „Sinne von sozialer Kompetenz“ im Lebensalltag ist ausschlaggebend für die subjektiven Empfindungen von alten Menschen. Der Verlust von nahen Angehörigen, insbesondere der Verlust des Ehepartners oder der Ehepartnerin ist ein besonderer Schicksalsschlag, der sich auf die Lebensqualität gravierend negativ auswirkt. Die Datenerhebung erfolgte an 130 Personen im Alter von 75+ in Wien. Die Datenstruktur der vorliegenden Studie zeigt die Lebensverhältnisse der untersuchten Population. 91 Personen leben ohne fremde Hilfe im Privathaushalt. 20 Personen werden zuhause unterstützt, 14 Personen leben im Altersheim und 5 Personen im Pflegeheim. Zur statistischen Auswertung wurden Varianzanalyse, Clusteranalyse, Faktorenanalyse und Regressionsanalysen herangezogen. Die Untersuchungsergebnisse beziehen sich nur auf die vorliegende Stichprobe von 130 Personen. Um allgemein gültige Aussagen zu treffen, müssten weitere Studien durchgeführt werden.
Abstract
(Englisch)
The dissertation concerns itself with the quality of life of persons aged 75+ in Vienna (Austria). Based on concepts such as satisfaction, happiness and loneliness the quality of the daily lives of the elderly and very old is investigated. Aging is a natural and unavoidable process, but every individual grows older in his own unique way. By 2015, one quarter of the Viennese population will be above 60. Most old people yearn for contentment and happiness and I will also address the question of loneliness among old people. The aim of this research work is to find the factors of influence which impact the quality of life in the older population. The main areas of focus are age, marital status, household income, education, dependency on care, health status, mobility, independence, social contacts, activeness and the place of residence (private home, assisted retirement home, geriatric care institute). The analysis of the research data reveals four complex links: socio-demographic links, socio-economic links, states of health, self-competence and the ability to function. In many theories, age is described as being an ineffectual factor on the quality of life (Amann & Majce 2005:205) and my own research findings confirm this theory. Crucial for the well-being of old men and woman are objective living conditions as well as subjective self- assessments. Sometimes the following paradox eventuates: Some people are happy with their lives despite poor objective living conditions while others are unhappy even though their objective living conditions are good. Society has a negative opinion about life in retirement homes. New findings from random samplings however revealed that life in an assisted care retirement home increases the life satisfaction of old women. Independence, in terms of social competence in the daily life is very important for the subjective perceptions of well-being for old people. The loss of close relatives (especially the loss of a spouse) is calamity which has a deep, negative impact on the quality of life. 130 persons in Vienna, aged 75+ were surveyed. The data structure of the study shows the living conditions of the participants. 91 of those surveyed live in private households without any help. 20 persons are being taken care of in their own homes, 14 women live in senior-residential homes and 5 women live in nursing homes. The analysis of variance, clusters, factors and regressions was used for the statistical evaluation. Those research results apply only to those 130 persons surveyed in my studies. To make a more generally viable statement, more research is needed.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
quality of life of persons aged 75+ concepts such as satisfaction, happiness and loneliness different depending on the place of residence (private home, assisted retirement home, geriatric care institute) life in an assisted care retirement increases the life satisfaction of old women socio-demographic links socio-economic links state of health, self-competence and the ability to function
Schlagwörter
(Deutsch)
Lebensqualität von Personen im Alter von 75 Jahren und älter Wohnort Privathaushalt, Altersheim und Pflegeheim höhere Zufriedenheit im Altersheim für ältere Frauen soziodemographische Zusammenhänge sozioökonomische Zusammenhänge Gesundheitszustand Selbstkompetenz in der Funktionsfähigkeit objektive Lebensbedingungen und subjektive Selbsteinschätzung
Autor*innen
Monika Kratzer
Haupttitel (Deutsch)
Lebensqualität im hohen und höchsten Alter im städtischen Bereich
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Untersuchung von 75- bis 95-jährigen Wiener und Wienerinnen in Privathaushalten und Altersheimen
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
261 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*innen
Josef Hörl ,
Franz Kolland
Klassifikation
71 Soziologie > 71.36 Alterssoziologie
AC Nummer
AC09029358
Utheses ID
16694
Studienkennzahl
UA | 084 | 121 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1