Detailansicht
Wahlenthaltung und Prekarisierung
Nichtwählerinnen im Kontext sozialer Unsicherheit
Christoph Saiger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Dieter Segert
DOI
10.25365/thesis.18641
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29288.54740.717069-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Diplomarbeit „Wahlenthaltung und Prekarisierung. NichtwählerInnen im Kontext sozialer Unsicherheit“ untersucht Unterschiede in den sozialstrukturellen und sozioökonomischen Merkmalen sowie in den politischen Einstellungen zwischen WählerInnen und NichtwählerInnen. Ergänzend wird der Einfluss der Prekarisierung auf das politische Partizipationsverhalten, insbesondere auf das Wahlverhalten, der BürgerInnen behandelt. Die Arbeit greift dafür auf ausgewählte Theorien und Erklärungsansätze der Wahl- und Partizipationsforschung zurück.
Welche Erklärungsfaktoren die Wahrscheinlichkeit einer Wahlenthaltung erhöhen und welchen Einfluss die Prekarisierung auf das politischen Partizipationsverhalten der BürgerInnen hat wird anhand 30 europäischer Staaten im Zeitraum von 1980 bis 2009 untersucht. Es werden ausgewählte Erklärungsfaktoren wie das Alter, die Bildung sowie das politische Interesse der BürgerInnen im Zeitverlauf betrachtet, um auf eine Zu- bzw. Abnahme von Exklusionsmechanismen Aufmerksam zu machen. Ein Teilziel dieser Diplomarbeit besteht darin zu untersuchen, ob und warum Wahlenthaltung und Prekarisierung zu einem möglichen Krisenphänomen der Demokratie beitragen.
Abstract
(Englisch)
The thesis „Voting abstention and precarisation. Non-voters in the context of social insecurity“ determines differences in the social and socioeconomic attributes and in the political attitudes between voters and non-voters. Furthermore the influence of precarisation on the political participation behaviour, in particular on the voting behaviour, of citizens is analysed. The thesis uses therefore selected theories and approaches of voting and participation research
On the basis of 30 European countries from 1980 to 2009 it is analysed which factors increase or decrease the probability of voting abstention and what influence precarisation has on the political participation behaviour. A panel of factors, for example age, education and the political interest of citizens are analysed in the course of time to point out the increase or decrease of mechanisms of exclusion. A sub-goal of this thesis is to research whether and why voting abstention and precarisation leads to a possible crisis phenomenon of democracy.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
non-voters voting abstention political participation precarisiation
Schlagwörter
(Deutsch)
NichtwählerInnen Wahlenthaltung Politische Partizipation Prekarisierung
Autor*innen
Christoph Saiger
Haupttitel (Deutsch)
Wahlenthaltung und Prekarisierung
Hauptuntertitel (Deutsch)
Nichtwählerinnen im Kontext sozialer Unsicherheit
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
111 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Dieter Segert
AC Nummer
AC09012096
Utheses ID
16705
Studienkennzahl
UA | 300 | | |