Detailansicht
Inwiefern lässt sich aus Nietzsches Bildungskritik ein positiv gefasstes Bildungsverständnis eruieren?
Johanna Stritar
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Gabriele Weiß
DOI
10.25365/thesis.18718
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30367.64310.248866-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Mit dieser Diplomarbeit wird versucht herauszufinden, ob bzw. inwiefern es möglich ist, anhand einer Analyse Nietzsches umfassender Bildungskritik auf ein positiv formuliertes Bildungsverständnis zu schließen. Für die Beantwortung dieser Frage wähle ich die Methode des hermeneutischen Verfahrens. Signifikante Schriften Nietzsches werden hierbei einer systematisch inhaltlichen und dialektischen Analyse unterzogen.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Nietzsche Bildung Bildungskritik
Autor*innen
Johanna Stritar
Haupttitel (Deutsch)
Inwiefern lässt sich aus Nietzsches Bildungskritik ein positiv gefasstes Bildungsverständnis eruieren?
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
II, 90 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Gabriele Weiß
Klassifikation
80 Pädagogik > 80.02 Philosophie und Theorie der Pädagogik
AC Nummer
AC09353655
Utheses ID
16777
Studienkennzahl
UA | 297 | | |