Detailansicht
J.A. Schumpeter und die Ressourcentheorie
Cristina Rusnac
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Betreuer*in
Josef Windsperger
DOI
10.25365/thesis.18767
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29242.81114.949759-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Schumpeter hat die Grundsteine von drei Richtungen der Wirtschaftswissenschaft und vor allem der Ressourcentheorie gesetzt:
- Der Unternehmer – wer ist er, wie ist er und was er besonders tun muss: Schumpeter bis Shane, alle sind der Meinung der Entrepreneur muss besondere Eigenschaften haben
- Die Innovation – wenn sie das Wichtigste für die Gewinnerreichung ist, welche Arten der Innovation gibt es dann? Neue Märkte, neue Produkte, neue Rohstoffe, neue Qualität müssen entdeckt werden etc.
- Das Gewinnkonzept – die Definition: Welche Gewinnquellen gibt es, wann und von wem ist die Gewinnerreichung möglich? Ist der Gewinn nachhaltig? Die Schumpeterschen Definition des Gewinnes ist der Überschuss, der sogar nach der zufriedenstellenden Entlohnung von Entrepreneur und Rentner (Gesellschafter) übrig bleibt. Es ist eine echte Wertsteigerung (above normal economic performance wie bei Barney), die nur durch Durchsetzung von Innovationen (neue Kombination) entstehen kann, die wiederum nur vom Entrepreneur identifizierbar sein kann
Die Nachhaltigkeit dieses Übergewinnes ist die gemeinsame Frage. Schumpeter identifiziert nur die Schwäche des Übergewinnes, in dem sie nachahmt sein kann. Rumelt definiert das first-mover advantage. Teece glaubt an die dynamic competitive advantage – immer auf der Suche des Neuen, was der Unternehmer von Schumpeter eigentlich auch getan hat.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Unternehmer Gewinn Ressource Dynamic Zerstörung Entwicklung Werthaltigkeit Entrepreneur
Autor*innen
Cristina Rusnac
Haupttitel (Deutsch)
J.A. Schumpeter und die Ressourcentheorie
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
70 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Josef Windsperger
Klassifikationen
85 Betriebswirtschaft > 85.00 Betriebswirtschaft: Allgemeines ,
85 Betriebswirtschaft > 85.06 Unternehmensführung
AC Nummer
AC08964006
Utheses ID
16815
Studienkennzahl
UA | 157 | | |
