Detailansicht

Medienpädagogik und gesellschaftliche Entwicklung
kulturelle Prjojekte als Bildungsmittel für die gemeinschaftliche Selbstorganisation und den Wiederaufbau der Kommunikationsstrukturen in Gesellschaften, die durch Kriege zerstört wurden
Fernanda Costa dos Santos
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Thomas Alfred Bauer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.2027
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29864.45057.929464-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit mit dem Titel Medienpädagogik und gesellschaftliche Entwicklung ist eine Untersuchung über kulturelle Projekte als Bildungsmittel, im Sinn der gemeinschaftlichen Selbstorganisation und des Wiederaufbaus der Kommunikationsstruktur in Gebieten, die durch Kriege zerstört wurden. Drei Forschungsfragen werden in Kapitel 1 vorgestellt. Sie wurden mithilfe der folgenden Konzepte beantwortet: Das Konzept Community Building nach Scott Peck wurde in Zusammenhang mit dem Konzept von Selbstorganisation, das von Faßler geprägt wurde, bearbeitet. Im Kapitel 2 geht es um die Entstehungsphase einer echten Gemeinschaft und die Ansätze, wie sie weiter bestehen kann. Die Selbstorganisation ist im Kapitel 3 als eine Selbstbeobachtungskategorie, die die Kommunikationsprozesse einer Gemeinschaft beschreibt, dargestellt. Medien werden in Kapitel 4 bearbeitet. Bei dieser Untersuchung wird die Funktion der Medien folgendermaßen verstanden: Medien als ein Ort , als Vermittler und als Unterstützung einer Gemeinschaft. Der Experte Dr. Tarik Jusic, Programmdirektor eines Medienzentrums, wurde in Sarajevo interviewt. Im Kapitel 5 werden Medienpädagogik und die Medienkompetenzen betrachtet und ein Interview mit dem Schweizer Privatdozenten, Prof. Dr Daniel Süss, bringt das Thema mit zerstörten Gebieten in Zusammenhang. Der Dokumentarfilm als Bildungsmittel wird in Kapitel 6 behandelt. Anhand des Konzepts von Medien als Bildungsmittel wurde das Nachkriegsgebiet als Beispiel für die Untersuchung verwendet, weil die Inhalte, die durch Medien vermittelt werden, für einen erfolgreichen Rekonstruktionsprozess sehr wichtig sind. In Kapitel 7 wird das Revival Festival als Gegenstand der Inhaltsanalyse vorgestellt und die Zusammenarbeit erklärt. Eine Inhaltsanalyse des Dokumentarfilms Revival, der während des Revival Festivals im Jahre 2005 gedreht wurde, wurde als Methode ausgewählt, wie man in Kapitel 8 erfahren kann. Es wurden 5 Dimensionen gebildet, die als Quelle für 11 Kategorien dienten, welche wiederum in 83 Indikatoren eingeteilt wurden. Die Ergebnisse werden in Kapitel 9 vorgestellt; 12 Beiträge wurden analysiert. Des Weiteren wurde die Häufigkeit der Wörter in den gesamten Beiträgen erhoben. Zum Schluss wird vor den Schlussfolgerungen das Modell Medienpädagogik und gesellschaftliche Entwicklung als Beitrag vorgestellt.
Abstract
(Englisch)
This studies called "Media Pedagogic and Social development“ analyses cultural projects as educational means, meaning that such projects support self-organisation and the reconstruction of communication structures in regions which were destroyed by wars. Three research questions are presented in chapter 1. They will be answered with the aid of the following concepts: The concept of Community Building by Scott Peck is used in connection with the concept of self-organisation, which is marked by Fassler. Chapter 2 treats the formation of a true community and the approach to how it can last. In chapter 3, self-organisation is presented as a category of self-observation which describes communication processes in a community. Media are the topic of chapter 4. In this study, the function of the media is understood in the following way: media as a place, as intermediaries and as supporters of a community. The expert Dr. Tarik Jusic, director of programmes in a media centre, was interviewed in Sarajevo. In chapter 5, media pedagogic and media competence are presented and an interview with the Swiss private lecturer Prof. Dr. Daniel Süss connects these concepts with the topic of destroyed areas. Documentary movies as educational means are treated in chapter 6. The post war area served as an example to show how media can serve as educational means, because the things shown by the media are important for a successful process of reconstruction. In chapter 7, the Revival Festival is presented as the object of a content analysis and the cooperation is explained. The content analysis of the documentary movie "Revival", which was made during the festival in 2005, was chosen as a method and shown in chapter 8. Five dimensions were built, which served as sources for 11 categories, which were again divided into 83 indicators. The results can be found in chapter 9; twelve contributions were analysed. Furthemore, the frequency of certain words in the contributions was analysed. Finally, the model media pedagogic and social development is presented in a contribution before the conclusion.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
media pedagogic social development community building self-organisation media communication processes education means
Schlagwörter
(Deutsch)
Medienpädagogik gesellschaftliche Entwicklung Gemeinschaftsentstehung Selbstorganisation Medien Kommunikationsprozesse Bildungsmittel
Autor*innen
Fernanda Costa dos Santos
Haupttitel (Deutsch)
Medienpädagogik und gesellschaftliche Entwicklung
Hauptuntertitel (Deutsch)
kulturelle Prjojekte als Bildungsmittel für die gemeinschaftliche Selbstorganisation und den Wiederaufbau der Kommunikationsstrukturen in Gesellschaften, die durch Kriege zerstört wurden
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
155 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Thomas Alfred Bauer
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.12 Kommunikationsprozesse ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.20 Kommunikation und Gesellschaft ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.99 Kommunikationswissenschaft: Sonstiges
AC Nummer
AC07107576
Utheses ID
1686
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1