Detailansicht
"Reclaim The Clowns!"
die Verhandlung öffentlich städtischer Räume durch die Clandestine Insurgent Rebel Clown Army
Joachim Kapuy
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Maria Dabringer
DOI
10.25365/thesis.2029
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29347.39531.568955-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Diplomarbeit analysiert die in London gegründete karnevaleske Widerstandsform Clandestine Insurgent Rebel Clown Army (CIRCA), durch welche die AktivistInnen über Interventionen im öffentlich städtischen Raum hegemoniale Strukturen in Frage stellen. Dabei lässt sich diese Untersuchung entlang der Diskurse aus zwei sozialwissenschaftlichen Disziplinen verorten, der Kultur- und Sozialanthropologie und der Soziologie. Einen dritten Argumentationsstrang liefert das semiotische Widerstandskonzept der Kommunikationsguerilla, das für die Analyse von aktionsbasierten Protestformen wie die CIRCA grundlegende Erklärungsmodelle bereithält.
Das Ziel dieser Diplomarbeit ist es, Antworten darauf zu finden, wie die CIRCA durch ihre politischen Interventionen gegenkulturelle Räume an öffentlichen Orten der Stadt verhandelt. Die Beantwortung der damit in Zusammenhang stehenden Fragen konstituiert sich anhand von drei thematischen Eckpfeilern, die ich kurz charakterisieren werde.
Zuerst steht eine vorwiegend theoretische Beschäftigung mit der Stadt aus stadtethnologischer Perspektive im Mittelpunkt, aus der sich die Stadt als ein Raum von Kommunikations- und Machtstrukturen definieren lässt. Besonders die Arbeiten der Ethnologin Kathrin Wildner (2004) und der Soziologin Martina Löw (2001) sind in diesem Kontext hervorzuheben, da diese den öffentlichen Raum als einen Ort des Verhandelns gegensätzlicher Interessen charakterisieren. Auf Grundlage des Konzeptes der Kulturellen Grammatik, das vom AutorInnen-Kollektiv autonome a.f.r.i.k.a. gruppe, Blissett und Brünzels (1997) entwickelt wurde, lässt sich nach den symbolischen Ausdrucksformen von gesellschaftlichen Macht- und Herrschaftsverhältnissen fragen sowie nach deren Manifestationen in öffentlichen Räumen.
Ein zweiter thematischer Schwerpunkt diskutiert das Umfeld, aus dem sich die Entstehung der CIRCA deuten lässt. Dabei richtet sich der Fokus zunächst auf die Stadt London, die im Spannungsfeld zwischen einer „Global City“ (Sassen 1991) und einer „Contested City“ (Stienen 2001) thematisiert wird. Als weitere Einflussgröße auf die Entstehung und transnationale Verbreitung der CIRCA richtet sich die Analyse sodann auf die so genannten neuen Aktionsformen der globalisierungskritischen Bewegung, die sich in wesentlichen Aspekten von herkömmlichen Protest- und Demonstrationsformen unterscheiden.
Der dritte Eckpfeiler konstituiert sich im Wesentlichen dadurch, dass die empirisch erhobenen Daten, die daraus abgeleiteten Ergebnisse sowie deren theoretische Kontextualisierung in einen Diskurs eingebettet werden. In diesem Zusammenhang wird anhand einer Intervention der CIRCA analysiert, wie diese in der Situation Räume konkret verhandelt.
Durch diese Diplomarbeit soll in erster Linie veranschaulicht werden, dass sich die Mechanismen eines hegemonialen neoliberalen Globalisierungsprojektes besonders auf der Ebene des Alltäglichen manifestieren und auch von dort aus angegriffen werden können. Darüber hinaus wird durch die Untersuchung der CIRCA verdeutlicht, dass politischer Protest, Humor und Kreativität eng mit einander verknüpft sind und für die PartizipantInnen über den Kontext von politischen Aktionen hinaus bereichernd sein können.
Die Diplomarbeit enthält eine Bildbeilage im Umfang von Seiten.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Clown Army CIRCA direct action global city contested city political activism rebellion resistance agency social movement Leeds Gleneagles Trapese collective Notes From Nowhere squatting global protest urban anthropology public space
Schlagwörter
(Deutsch)
öffentlicher Raum Aktivismus Aktionsform Widerstand Globalisierung Verhandlungsraum kulturelle Grammatik Kommunikationsguerilla Karneval Humor soziale Normen Repräsentationsräume Diskursiver Raum Soziale Bewegung Stadtethnologie Protest Militarisierter Raum Urbane Kontrolle Genua G8 Seattle Climate Camp London Aktivist Verhandlung direkte Aktion
Autor*innen
Joachim Kapuy
Haupttitel (Deutsch)
"Reclaim The Clowns!"
Hauptuntertitel (Deutsch)
die Verhandlung öffentlich städtischer Räume durch die Clandestine Insurgent Rebel Clown Army
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
155 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Maria Dabringer
AC Nummer
AC07112179
Utheses ID
1688
Studienkennzahl
UA | 307 | | |