Detailansicht

Inszenierungsformen der erotischen Fotografie
eine Analyse der erotischen Inszenierung in der Frühzeit der Fotografie anhand ausgewählter Beispiele
Bianca Leutgab
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Christian Schulte
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.18945
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29059.39559.736461-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit den Inszenierungsformen in den frühen erotischen Fotografien. Ausgehend von einem Definitionsversuch des Begriffes der Erotik beinhaltet der theoretische Teil der Arbeit einen kurzen historischen Aufriss der Geschichte der erotischen Fotografie und zeichnet den Wandel der Schönheitsideale im Laufe der Zeit nach, immer mit Blick auf die rechtlichen und gesellschaftlichen Bedingungen Mitte des 19. Jahrhunderts. Diskutiert werden hier allgemeine Theorien der Fotografie, wobei insbesondere auf die fototheoretischen Schriften Walter Benjamins und Roland Barthes eingegangen wird. Basierend auf den theoretischen Ausführungen und mithilfe der klassischen Bildanalyse wird eine eigene Analysemethode entwickelt, mit der ausgewählte Fotografien aus dem Zeitraum 1850 – 1890 auf ihre erotische Inszenierung hin untersucht werden. Die Ergebnisse der Analysen zeigen einerseits, dass die frühen Fotografien je nach Zielpublikum sehr wohl verschiedene Inszenierungsformen der Erotik aufweisen. Zudem wird andererseits ersichtlich, dass die Darstellung von sexuellen Fantasien nicht erst mit Entwicklung des fotografischen Verfahrens begonnen hat, sondern viel mehr darin ihren inszenatorischen Höhepunkt findet.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Fotografie Erotik Inszenierung
Autor*innen
Bianca Leutgab
Haupttitel (Deutsch)
Inszenierungsformen der erotischen Fotografie
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Analyse der erotischen Inszenierung in der Frühzeit der Fotografie anhand ausgewählter Beispiele
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
95 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christian Schulte
Klassifikationen
21 Einzelne Kunstformen > 21.41 Photographische Technik, photographisches Material ,
21 Einzelne Kunstformen > 21.49 Photographie: Sonstiges ,
24 Theater > 24.99 Theater, Film, Musik: Sonstiges
AC Nummer
AC10702959
Utheses ID
16976
Studienkennzahl
UA | 317 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1