Detailansicht

Der Begriffswandel von der "Entwicklungshilfe" zur "Entwicklungszusammenarbeit" am Beispiel der BRD
Ulrike Maiwald
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Berthold Unfried
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.18946
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29678.69817.531570-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In der deutschen Entwicklungsarbeit wird seit den späten 1990er Jahren vermehrt der Begriff „Entwicklungshilfe“ mit dem Begriff „Entwicklungszusammenarbeit“ ersetzt. Zielsetzung dieser Masterarbeit ist es den Zeitpunkt dieses Begriffswandels und dessen Gründe zu bestimmen. Die Betrachtungen richten sich auf den historischen Wandel der Entwicklungsarbeit in der Bundesrepublik Deutschland von ihren Anfängen bis ins Jahr 2012. Ein besonderer Fokus liegt auf den 1960er Jahren und der Rolle Erhard Epplers als Minister des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwick-lung (BMZ). In der Analyse werden verschieden Ebenen der deutschen, sowie der internationalen Entwicklungsarbeit untersucht. Dazu werden Änderungen in der fachspezifischen Se-kundärliteratur analysiert. Weitere Schwerpunkte bilden die Verwendung der Begriffe der United Nations (UN), die Definition des Development Assistance Committee (DAC), der Gebrauch der Begriffe des BMZ, sowie die Verwendung der Terminologie in der Zeitschrift für Entwicklung und Zusammenarbeit (E+Z). Zur Nachvollziehbarkeit des Begriffswandels wird die Theorie des Entwicklungsdiskurses von Arturo Escobar heran gezogen. Erste Änderungsvorschläge bezüglich einer neuen Terminologie gab es 1960 von dem Hamburger Bundestagsvorsitzenden Helmut Kalbitzer. Weitere Kritik und Anstöße „Entwicklungshilfe“ als einseitiges, paternalistisches Konzept durch einen neuen Begriff zu ersetzen, gab es seitdem stetig. Einige Autoren datieren den Wandel auf die 1970er Jahre, andere auf die 1980er Jahre. Während der 1990er Jahre ist der Begriff „Entwicklungshilfe“ langsam aus dem Sprachgebrauch gedrängt worden. Seit der Jahr-tausend Wende wird vermehrt „Entwicklungszusammenarbeit“ verwendet, trotz starker Kritik findet der Begriff „Entwicklungshilfe“ jedoch weiterhin sporadisch Verwendung, besonders in der Übersetzung der DAC Definition von official development assistance (ODA). Es lässt sich kein genauer Zeitpunkt des Begriffswandels bestimmen. Es ist stattdessen ein historischer Prozess, der von innen- und außenpolitischen Ereignissen bestimmt wird, der abhängig von der jeweiligen Regierung und in den Entwicklungsdiskurs eingebunden ist.
Abstract
(Englisch)
Since the late 1990s there has been a change in terminology in German development work. The term “development aid” has been slowly replaced by “development coopera-tion”. The research question of this thesis is; when the change of terminology took place and due to which reasons. The analysis is focused on the development work of the German Democratic Republic from its early beginnings up to 2012, with special atten-tion to the 1960s and the role of Erhard Eppler, as minister of the Ministry of Economic Cooperation and Development. Different German and international institutions of development work, such as the Unit-ed Nations (UN), the Development Assistance Cooperation (DAC), the Ministry of Economic Cooperation and Development (BMZ) and the magazine “Development and Cooperation” will be analysed. The analysis will mainly be based on secondary sources. Arturo Escobar’s theory of the development discourse will be used for a better under-standing of the change in terminology. The first suggestions for a new terminology have been discussed in the 1960s, from then on there have been steady critics and demands for alternative terms. While some authors believe the change took place in the 1970s, and others claim the terms changed in the 1980s, the term “development aid” only started disappearing in the 1990s. Since the start of the new century “development cooperation” has mainly been used representing development work and policy, yet “development aid” is still being used, specifically in translating the DAC’s definition of official development assistance (ODA). It cannot be agreed on a particular point of time when the change took place. Instead the change is due to a historic process, political changes and connected to the praxis of development discourse.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
change of terminology in development cooperation
Schlagwörter
(Deutsch)
Begriffswandel in der EZ
Autor*innen
Ulrike Maiwald
Haupttitel (Deutsch)
Der Begriffswandel von der "Entwicklungshilfe" zur "Entwicklungszusammenarbeit" am Beispiel der BRD
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
106 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Berthold Unfried
Klassifikation
15 Geschichte > 15.43 Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
AC Nummer
AC08957211
Utheses ID
16977
Studienkennzahl
UA | 066 | 805 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1