Detailansicht

Das Phänomen Schattenwirtschaft
Ermittlung, Ursachen, Auswirkungen und Maßnahmen unter der Berücksichtigung von positiven Aspekten
Luck Tour Leung
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Betreuer*in
Robert Kunst
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.18958
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29969.34890.767953-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In wie weit beeinflusst die Schattenwirtschaft die Volkwirtschaft, ist eine Frage, die sich die Öffentlichkeit beschäftigt. Um diese erörtern zu können, wird zunächst der Begriff näher beschrieben, wobei dieses Phänomen international keine einheitliche Bedeutung hat. Anschließend werden die verschiedenen Methoden zur Messung der inoffiziellen Wirtschaft vorgestellt. Dabei werden die Resultate von zwei ausgewählten Methoden miteinander verglichen. Die Ursachen für den Eintritt der Akteure in die Schattenwirtschaft werden in dieser Arbeit ebenfalls untersucht. In weiterer Folge werden die Folgen und Auswirkungen dieses Phänomens dargestellt, da diese von volkswirtschaftlicher Bedeutung sind. Obwohl der Begriff Schattenwirtschaft in der Gesellschaft als negativ empfunden wird, konnten positive Aspekte des Phänomens ausgearbeitet werden. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Schattenwirtschaft runden die Arbeit ab.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Schattenwirtschaft Phänomen Ursachen Auswirkungen Maßnahmen positive Aspekte Methoden
Autor*innen
Luck Tour Leung
Haupttitel (Deutsch)
Das Phänomen Schattenwirtschaft
Hauptuntertitel (Deutsch)
Ermittlung, Ursachen, Auswirkungen und Maßnahmen unter der Berücksichtigung von positiven Aspekten
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
68 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Robert Kunst
Klassifikationen
83 Volkswirtschaft > 83.12 Makroökonomie ,
85 Betriebswirtschaft > 85.99 Betriebswirtschaft: Sonstiges
AC Nummer
AC08962973
Utheses ID
16986
Studienkennzahl
UA | 157 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1