Detailansicht

Synkretismen im Sakral- und Profanbau Javas
eine globalgeschichtliche Perspektive
Desiree Mareike Weiler
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Erich Lehner
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.18983
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29443.46729.732370-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Magisterarbeit untersucht die Vermischung von unterschiedlichen Kulturelementen (Synkretismen) in der indonesischen Architektur aus einer globalgeschichtlichen Perspektive. In den Sakral- und Profanbauten der Insel Java zeigt sich, wie globale Ereignisse und Einflüsse auf ein lokales Gebiet wirken. Diese Bauformen reflektieren somit die kulturelle Diversität der Region und verweisen auf das reiche historische Erbe. Das Zusammenwirken von Herrschaft, Religion und Architektur führt in Java zu einem weltweit einzigartigen Ausdruck in der Baukultur. Die Magisterarbeit leistet somit einen Beitrag zur Aufarbeitung der indonesischen, im Speziellen javanischen, Architektur. Die indonesische Kunst und Kultur besitzt Einflüsse aus der hinduistischen, buddhistischen, islamischen und christlichen Religion. Daher werden in der Arbeit zunächst die indigenen Architekturtraditionen, javanisch-hinduistische Bauprinzipien, Konzepte und Prinzipien der islamischen Architektur sowie der Einfluss des europäischen Kolonialstils näher erläutert. Anschließend wird exemplarisch je eine Bauform auf ihre kulturellen Ursprünge untersucht - darunter das javanische Haus, der Tempel, die Moschee und der Kraton (javanische Palast). Vier Parameter, die zur Analyse herangezogen werden, machen dabei diese unterschiedlichen Bauwerke vergleichbar: Orientierung, Konstruktion, Funktion und Symbolik. Die Magisterarbeit führt zu zwei wesentlichen Ergebnissen für die Architektur und Kulturwissenschaft. Einerseits zeigt die Beschäftigung mit der indonesischen Baukultur eine nur verhältnismäßig geringe Auseinandersetzung mit der islamischen Moscheen- und Palastarchitektur Indonesiens. Andererseits wird die Rolle der javanischen Kultur und Traditionen betont, indem das explizit „Fremde“ (Anteil der äußeren Beeinflussung) und „Eigene“ mit Hilfe der Methoden und Erkenntnisse der Architektur ermittelt werden kann. Indem die Architektur als historische Quelle herangezogen wird, leistet sie einen Beitrag zur indonesischen Identitätsfindung. Somit sind die Sakral- und Profanbauten Javas nicht nur der Ausdruck einer vergangenen Zeit, sondern dienen auch als Spiegel einer bestehenden Gesellschaft. Denn letztlich entsteht die indonesische Identität aus diesem einzigartigen Synkretismus.
Abstract
(Englisch)
This thesis examines the blending of different cultural elements (syncretism) in the Indonesian architecture based on a global historical perspective. The sacred and profane buildings of the island of Java, show how global events and influences act on a local area. These types should therefore reflect the cultural diversity of the region and point to the rich historical heritage. The interaction of reign, religion and architecture in Java leads to an unique expression in the built environment. The thesis makes a contribution to the reappraisal of the Indonesian, in particular Javanese, architecture. The Indonesian art and culture has influences from Hinduism, Buddhism, Islam and Christianity. Therefore, in this thesis the fields of indigenous architectural traditions, Javanese-Hindu building principles, concepts and principles of Islamic architecture, as well as the influence of European colonial era are explained in detail. Following on from this, the different construction types are examined in regard of their cultural origins - among them the Javanese house, temple, mosque and craton (Javanese palace). Four parameters are used for the analysis to make these different kinds of buildings comparable: orientation, construction, function and symbolism. The thesis has two essential results for the architectural and cultural studies. On the one hand the examination of Indonesian architecture shows only a minor recognition with the Islamic mosques and palace architecture in Indonesia. On the other hand the role of Javanese culture and traditions is emphasized by the explicit “foreign” (part of external influences) and “own” which can be determined by the methods and findings of the architecture. While the architecture is used as a historical source, it contributes to the Indonesian identity. Therefore the sacred and profane buildings of Java are not only the expression of the past but also serve as a mirror of an existing society. Because the Indonesian identity arises from this unique syncretism.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Indonesia history architecture religion
Schlagwörter
(Deutsch)
Indonesien Geschichte Architektur Religion
Autor*innen
Desiree Mareike Weiler
Haupttitel (Deutsch)
Synkretismen im Sakral- und Profanbau Javas
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine globalgeschichtliche Perspektive
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
122 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Erich Lehner
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.07 Kulturgeschichte ,
15 Geschichte > 15.78 Südostasien
AC Nummer
AC08957339
Utheses ID
17008
Studienkennzahl
UA | 066 | 805 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1