Detailansicht

"Führung zu einer neuen Menschheit"
über die Bedeutung des Führungsbegriffs in Gustav Wynekens reformpädagogischem Erziehungskonzept
Christine Jost
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Rita Casale
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.19020
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29795.08480.557255-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit dem pädagogischen Werk Gustav Wynekens (1875-1964), einem Pionier der reformpädagogischen Bewegung an der Wende vom 19. auf das 20. Jahrhundert. Im Fokus liegt hierbei die von dem Pädagogen entwickelte Idee der „Führung“, deren theoretische Einbettung in seinem Erziehungskonzept mit Hilfe der Analyse und Interpretation ausgewählter Textstellen herausgearbeitet werden soll. Damit zusammenhängend wird die Bedeutung des Führungsgedankens für sein gesamtes erzieherisches Denken und Schaffen aufzudecken versucht. Als Methode dient hierzu die sogenannte historisch-kritische Methode, eine aus der Geschichtswissenschaft kommende hermeneutische Vorgehensweise, die als Mittel zur verstehenden Betrachtung historischer Quellen konstruiert wurde. Der Untersuchungszeitraum, aus dem die führungsbezogenen Textstellen stammen, beschränkt sich auf die Jahre 1906 – 1920, innerhalb derer der Pädagoge sein Erziehungskonzept entwickelt und in der Gründung der „Freien Schulgemeinde Wickersdorf“ praktisch umgesetzt hat. Mit welchen Ideen Gustav Wyneken seinen Führungsgedanken verbindet und ob dieser eine zentrale Stellung in seinem Werk einnimmt, soll sich im Zuge der folgenden Arbeit herauskristallisieren.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Gustav Wyneken Freie Schulgemeinde Wickersdorf Führung Führer /Führertum Reformpädagogik Erziehung
Autor*innen
Christine Jost
Haupttitel (Deutsch)
"Führung zu einer neuen Menschheit"
Hauptuntertitel (Deutsch)
über die Bedeutung des Führungsbegriffs in Gustav Wynekens reformpädagogischem Erziehungskonzept
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
156 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Rita Casale
Klassifikationen
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.00 Geisteswissenschaften allgemein: Allgemeines ,
80 Pädagogik > 80.01 Geschichte der Pädagogik und Erziehung ,
80 Pädagogik > 80.02 Philosophie und Theorie der Pädagogik ,
80 Pädagogik > 80.20 Teilgebiete der Pädagogik ,
81 Bildungswesen > 81.05 Bildungsforschung
AC Nummer
AC09384864
Utheses ID
17042
Studienkennzahl
UA | 297 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1