Detailansicht
Die k. k. Oberste Finanzkontrollbehörde und ihr Personal (1761 - 1919)
Abelina Bischof
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Thomas Winkelbauer
DOI
10.25365/thesis.19062
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30285.97225.796659-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Bis zum heutigen Tag fand keine sich auf die Auswertung von Personalakten stützende behördengeschichtliche Forschung zur Zentralverwaltung der Habsburgermonarchie statt. Im Zuge der vorliegenden Studie wird versucht werden diesem Versäumnis nachzukommen. Zu diesem Zweck wurde die prosopographische Auswertung von Personalakten als empirischer Ausgangspunkt für die Darstellung der geschichtlichen Entwicklung der k.k. Obersten Finanzkontrollbehörde und ihres Personals im Zeitraum von 1761 bis 1919 gewählt.
Aufgrund des Fehlens von Musterstudien, liegt der primäre Fokus dieses Forschungsvorhabens auf dem Entwurf einer methodischen Vorgehensweise für die prosopographische Auswertung von Personalakten. Folglich wird im ersten der drei inhaltlichen Hauptteile der Studie ein Forschungsdesiderat erarbeitet, welches Impulse für künftige, derart konzipierte, Forschungen geben soll.
Entsprechend des im methodischen Teil erörterten zweifachen Quellenwerts der Personalakten wird die Geschichte der k.k. Finanzkontrollbehörde und ihres Personals in zwei weiteren Hauptteilen auf struktur- bzw. behördengeschichtlicher und akteurs- bzw. personengeschichtlicher Ebene analysiert. Der Inhalt der hierfür konsultierten Personalakten wird in komprimierter Form im Anhang der Studie belegt.
Während die Strukturanalyse ihr Augenmerk auf den Wandel von Tätigkeitsbereich, hierarchischen Aufbau und der daraus resultierenden Auswirkungen auf die quantitative Entwicklung der Mitarbeiterzahlen der k.k. Finanzkontrollbehörde legt, erfahren die in den Personalakten angegebenen biographischen Daten zu den einzelnen Mitarbeitern im Zuge der Akteursanalyse eine statistische und prosopographisch aufbereitete Auswertung.
Die aus diesen Analysen gewonnenen Ergebnisse zeichnen das Bild einer hinsichtlich ihrer Struktur ständig im Wandel begriffenen Behörde, deren Kontinuität als Behörde in erster Linie auf Akteurs- bzw. Mitarbeiterebene begründet liegt.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Prosopographie Verwaltungsgeschichte Behördengeschichte 1761-1919 Personalakten Österreichische Zentralverwaltung k.k. Oberste Finanzkontrollbehörde Rechnungshof
Autor*innen
Abelina Bischof
Haupttitel (Deutsch)
Die k. k. Oberste Finanzkontrollbehörde und ihr Personal (1761 - 1919)
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
453 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Thomas Winkelbauer
AC Nummer
AC09008985
Utheses ID
17078
Studienkennzahl
UA | 312 | | |