Detailansicht
Bioassay guided fractionation of Peucedanum ostruthium (L.) W.D.J. Koch and Melampyrum pratense L. focusing on anti-inflammatory activities
Sylvia Vogl
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Brigitte Kopp
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29660.46646.150164-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Traditionelle Europäische Medizin (TEM) und damit auch jene Österreichs ist mit dem Fortschritt der westlichen Medizin immer mehr in Vergessenheit geraten. Die Entwicklung der sogenannten VOLKSMED Datenbank ist ein Versuch das noch vorhandene Wissen über traditionell verwendete Medizinpflanzen, ihre Anwendungsmethoden und -gebiete zusammenzutragen und zu bewahren.
Aus dieser Datenbank wurden für die vorliegende Arbeit 37 verschiedene Drogen von insgesamt 33 Pflanzenarten und 10 Familien ausgewählt, um ihre überlieferte entzündungshemmende Wirkung auf einer wissenschaftlichen Basis zu untersuchen. Von all den Drogen wurden 130 Extrakte unterschiedlicher Polarität hergestellt und in vitro auf verschiedenste antiphlogistische Zielstrukturen (Aktivierung von PPAR-α bzw. -γ, Inhibierung von NF-κB, und Herunterregulierung von IL-8 und E-selectin) getestet. Das in vitro Screening ergab insgesamt 90 % Hits aus denen zwei besonders wirksame Pflanzen für eine bioaktivitätsgeleitete Fraktionierung ausgewählt wurden, nämlich Peucedanum ostruthium und Melampyrum pratense.
Der von Tanninen befreite MeOH Extrakt von Peucedanum ostruthium wurde in einem ersten Schritt mit Festphasenextraktion (SPE) auf C18 fraktioniert und weiters mittels preparativer HPLC aufgetrennt. Dabei wurden sechs Cumarine und ein Chromon isoliert und einige weitere Coumarine mittels HPLC-DAD/-MS identifiziert. Die Aktivität der Einzelsubstanzen war allerdings nicht so hoch wie die der Ausgangsextrakte.
Die Ausgangsextrakte von Melampyrum pratense wurden ebenfalls mit SPE und weiters mit Säulenchromatographie fraktioniert. Hier wurden 2 neue Iridoidglykoside sowie eine neue Stilben artige Substanz isoliert. Bei den Iridoiden fand man eine mögliche entzündungshemmende Wirkung aufgrund der Inhibierung der durch Stimulation mit LPS und TNF hervorgerufenen Produktion des Adhesionsmoleküls E-selectin. Außerdem wurden weitere Iridoidglykoside und Flavonoide identifiziert, welche eine potentielle antiphlogistische Wirkung durch eine Herunterregelung von E-selectin und des Zytokins Interleukin-8 zeigten.
Abstract
(Englisch)
Traditional European Medicine (TEM), including Austria`s ethnomedicine, got more and more lost during the advance of modern Western medicine. Nevertheless, Austria has a rich history in traditional folk medicine. In order to conserve this knowledge, the so called VOLKSMED-database was created containing information about the traditionally used plant its indications as well as the application and preparation methods.
Out of this database 37 drugs of 33 species and 10 families, respectively were selected for phytochemical and pharmacological investigation. Consequently, 130 extracts of different polarity were prepared. Subsequent pharmacological screening focusing on anti-inflammatory activities (activation of PPAR-α and -γ, inhibition of NF-κB, downregulation of IL-8 and E-selectin) resulted in 90 % actives. Two very promising plants (Melampyrum pratense and Peucedanum ostruthium) were selected for further fractionation and isolation of active compounds by various chromatographic techniques, since in most cases the pharmacologically active principles or the modes of action were still unknown.
The detannified MeOH extract of Peucedanum ostruthium was further fractionated by solid phase extraction (SPE) and preparative HPLC. Six coumarins and one chromone have been isolated and several more coumarins have been identified in the crude extracts using HPLC-DAD/-MS. However, the activity of the single compounds was much lower than that of the initial extracts.
Extracts of Melampyrum pratense were fractionated by SPE and column chromatography leading to the isolation of 2 new iridoids, and a new stilbene like phenol. The iridoids revealed a potential anti-inflammatory activity due to their downregulation of the adhesion molecule E-selectin. Several more iridoid glycosides and flavonoids have been identified using HPLC-DAD/-MS. The flavonoids had a high potency to downregulate E-selectin as well as IL-8 and showed a strong inhibition of NF-κB.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Peucedanum ostruthium Melampyrum pratense anti-inflammatory VOLKSMED database
Schlagwörter
(Deutsch)
Meisterwurz Wachtelweizen entzündungshemmend VOLKSMED Datenbank
Autor*innen
Sylvia Vogl
Haupttitel (Englisch)
Bioassay guided fractionation of Peucedanum ostruthium (L.) W.D.J. Koch and Melampyrum pratense L. focusing on anti-inflammatory activities
Paralleltitel (Deutsch)
Bioassay geleitete Fraktionierung von Peucedanum ostruthium (L.) W.D.J. Koch und Melampyrum pratense L. mit Schwerpunkt auf entzündungshemmende Aktivitäten
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
226 S. : graph. Darst.
Sprache
Englisch
Beurteiler*innen
Franz Bucar ,
Michael Heinrich
Klassifikationen
42 Biologie > 42.59 Botanik: Sonstiges ,
44 Medizin > 44.38 Pharmakologie
AC Nummer
AC09010775
Utheses ID
17182
Studienkennzahl
UA | 091 | 438 | |