Detailansicht

The Importance of Gallery Forests in the Tropical Lowlands of Costa Rica for Understorey Forest Birds
Benjamin Seaman
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Konrad Fiedler
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.2068
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29322.25108.223665-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Bäche und Flüsse, die von einem schmalen Waldstreifen gesäumt werden, sind ein häufiges Landschaftselement in La Gamba, Costa Rica. Unser Ziel war es, die Bedeutung dieser so genannten Galeriewälder für Vögel zu untersuchen, insbesondere für die Gruppe der Waldvögel, die auf Grund von intensivem Habitatverlust von besonderer Naturschutzrelevanz sind. Mit Japannetzen wurden von Juni bis September 2007 insgesamt 1110 Vögel aus 90 Arten gefangen. Die sechzehn ausgewählten Standorte waren gleichmäßig auf vier Habitattypen verteilt: Waldinneres, Waldrand, an geschlossenen Waldflächen angebundener Galeriewald und isolierter Galeriewald. Obwohl die höchste Abundanz und höchste geschätzte Gesamtartenvielfalt in isolierten Galeriewäldern erfasst wurde, wies dieser Habitattyp die geringste Anzahl an spezialisierten Waldarten auf – signifikant weniger sogar als angebundene Galeriewälder. Sowohl Vielfalt als auch Abundanz von Insekten fressenden Vögeln nahm von Waldstandorten zu isolierten Galeriewaldstandorten hin ab, während Samen fressende Vögel gleichzeitig zunahmen. Die vier untersuchten Habitattypen unterschieden sich signifikant hinsichtlich ihrer faunistischen Zusammensetzung. Die Artenzusammensetzungen dreier nach Habitatprefärenz kategorisierten Gruppen - spezialisierte bzw. generalistische Waldarten und nicht-Waldarten - wiesen ein verschachteltes Verteilungsmuster auf. Betrachtet man spezialisierte Waldarten, waren die in Galeriewäldern vorkommenden Artengemeinschaften Untergruppen derer, die in den artenreicheren Wäldern vorkamen. In den anderen Gruppen zeigte sich ein umgekehrt verschachteltes Verteilungsmuster. Eine kanonische Korrespondenzanalyse verdeutlichte eine klare Aufteilung zwischen spezialisierten und generalistischen Waldarten sowie spezialisierten Offenlandarten, vor allem entlang des Umweltvektors Kronenschluss, wohingegen die Vektoren Unterwuchs-, Laubstreu- oder Baumdichte zumindest von untergeordneter Bedeutung waren. Es gab weder einen signifikanten Unterschied des Anteils an Waldvögeln mit Brutflecken, noch für die Zahl wieder gefangener Waldvögel. Dies legt den Schluss nahe, dass Galeriewälder nicht nur als Deckung und zur Nahrungssuche verwendet, sondern von einigen Waldvogelarten auch als Bruthabitat genutzt werden. Obwohl Galeriewälder für die meisten Unterwuchsvögel des Waldes einen begrenzten Naturschutzwert zu haben scheinen, können sie dennoch von einem kleinen Teil der Waldarten als wichtiges Sekundärhabitat, oder als Korridor bzw. Trittsteine für Bewegung innerhalb der von Menschen dominierten Habitatmatrix genutzt werden. Sie stellen ein wichtiges Landschaftselement dar, welches den Vogelartenreichtum in der Costa Ricanischen Landschaft steigert.
Abstract
(Englisch)
Rivers and streams lined by a narrow strip of forest on either side, which is protected by law, are a common sight in the agricultural countryside of La Gamba, Costa Rica. Our objective was to study the importance of these gallery forests for birds, especially forest species, which are of high conservation relevance because their natural habitat is most threatened. Using mist-nets, 1,110 birds belonging to 90 species were captured from June to September 2007 at sixteen sites spread equally over four habitat types: forest interior, forest margin, gallery forest connected to closed forest, and isolated gallery forest. Though isolated gallery forests had the greatest number of netted individuals and the highest number of expected species in total, they supported the lowest number of forest specialist species, significantly lower even than connected gallery forests. Insectivorous bird species showed a decrease in richness and abundance from forest to isolated gallery forest, while granivorous species increased. The four studied habitats differed significantly from each other in their faunal composition. Assemblages of three bird groups categorized by their habitat preferences – forest specialist species, forest generalist species and non-forest species – showed a nested distribution pattern. Regarding forest specialists, gallery forests were characterised by subsets of species assemblages of the species-richer forest sites. In the two other groups an opposite pattern of nestedness was found. Canonical correspondence analysis showed a clear segregation of forest specialist species from other species especially along the environmental vector canopy closure, more so than along either undergrowth, leaf litter or tree density vectors. There was no significant difference in the proportion of birds with brood patches or of recaptures across the four studied habitat types, leading to the assumption that birds not only use gallery forests for movement and foraging but also for reproduction. Although gallery forests appeared to be of limited conservation value for the majority of forest understorey birds, at least for a small fraction of forest species they constitute an important secondary habitat, or can be used as corridors or stepping stones for movements within the matrix of human-dominated habitats. Furthermore, they represent an important landscape component increasing bird species richness in the Costa Rican countryside.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Costa Rica gallery forest riparian buffer strip corridor understorey birds mist-netting species richness species composition nestedness conservation canonical correspondence analysis
Schlagwörter
(Deutsch)
Costa Rica Galeriewald Flussbegleitender Waldstreifen Korridor Unterwuchsvögel Japannetz Artenvielfalt Artenzusammensetzung Naturschutz kanonische Korrespondenzanalyse
Autor*innen
Benjamin Seaman
Haupttitel (Englisch)
The Importance of Gallery Forests in the Tropical Lowlands of Costa Rica for Understorey Forest Birds
Paralleltitel (Deutsch)
Die Bedeutung von Galeriewäldern im Tropischen Tiefland Costa Ricas für Unterwuchsvögel des Regenwaldes
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
36 S.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Konrad Fiedler
Klassifikationen
42 Biologie > 42.07 Biogeographie ,
42 Biologie > 42.83 Aves ,
42 Biologie > 42.91 Terrestrische Ökologie ,
43 Umweltforschung > 43.30 Umweltpolitik ,
43 Umweltforschung > 43.31 Naturschutz
AC Nummer
AC07135883
Utheses ID
1725
Studienkennzahl
UA | 444 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1