Detailansicht

Eigentümerstruktur und Performance im Russian Trade System Index
Herbert Heigl
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Betreuer*in
Dennis Mueller
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.19411
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29712.63045.522961-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Ausgehend vom Zusammenbruch der Sowjetunion begann in Russland neben den politischen Reformen die Transformation der Planwirtschaft in ein westlich orientiertes marktwirtschaftliches System. Triebkraft dieser wirtschaftspolitischen Umbildungen waren die Massenprivatisierungen der Staatsbetriebe. Dieser Prozess der Entstaatlichung erfolgte in zwei aufeinander folgenden Methoden. Während zu Beginn die Coupon-Privatisierung im Vordergrund stand, legte die russische Administration den Schwerpunkt ab 1994 auf das „Loans-For-Shares“-Programm. Als ungewolltes Ziel dieser beiden Prozesse etablierte sich eine neue wirtschaftspolitische Macht in Russland – die der Oligarchen. Gleichzeitig mit dem Aufstieg dieser, verlangsamte sich die Entwicklung eines, mit westlichen Demokratien vergleichbaren Corporate Governance-Standards und verharrte auf niedrigem Level. Aufgrund des Fehlens dieser Standards war Russland mit einer Wirtschaftslandschaft konfrontiert, in der hohe Eigentümerkonzentrationen und die Übermacht von Insidern in Unternehmen überhandnahmen. Dieser Status Quo war nicht nur durch Oligarchen verursacht, sondern wurde auch von ihnen abgesichert. Dies führte dazu, dass diese nicht nur die Kontrolle der wichtigsten ehemaligen Staatsunternehmen übernahmen, sondern sie kontrollierten nach kurzer Zeit auch die Schlüsselbereiche der russischen Volkswirtschaft. Diese Diplomarbeit zeigt, dass diese Situation 2010 nach wie vor unverändert ist. Auf Basis des RTSI des Jahres 2010 wird bewiesen, dass die Mehrheit der Unternehmen als auch der Marktkapitalisierung von Oligarchen kontrolliert wird. Der zweite dominierende Faktor im russischen Kapitalmarkt ist der Staat. Die Ursache für diese Situation wird in dem nach wie vor schlechten Corporate Governance-Mechanismus lokalisiert. Dieser hemmt Investitionen in den russischen Markt, welche die hohe Eigentümerkonzentration aufbrechen würde.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Russia Ownership Structure RTSI Privatization Corporate Governance
Schlagwörter
(Deutsch)
Russland Eigentümerstruktur RTSI Privatisierung Corporate Governance
Autor*innen
Herbert Heigl
Haupttitel (Deutsch)
Eigentümerstruktur und Performance im Russian Trade System Index
Paralleltitel (Englisch)
Ownership Structure and Performance of the Russian Trade System Index
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
87 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Dennis Mueller
Klassifikationen
83 Volkswirtschaft > 83.29 Wirtschaftssysteme: Sonstiges ,
83 Volkswirtschaft > 83.30 Wirtschaftsentwicklung, Wirtschaftsstruktur: Allgemeines
AC Nummer
AC09036509
Utheses ID
17375
Studienkennzahl
UA | 140 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1