Detailansicht
Pharmakologisches Screening von zwei neu synthetisierten Diarylimidazolen (PGU 112 und PGU 179) an isolierten Organen von Meerschweinchen
Maida Begovic
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Christian Studenik
DOI
10.25365/thesis.19422
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29066.95812.832055-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In dieser Arbeit wurden die Wirkungen von zwei am Department für Medizinische/Pharmazeutische Chemie der Universität Wien neusynthetisierten Diarylimidazolen PGU 112 und PGU 179 an isolierten Meerschweinchenorganpräparaten untersucht. Bei den Testsubstanzen handelt es sich um Modifikationen des Naturstoffs Resveratrol, dem lebensverlängernde u.a. kardioprotektive Eigenschaften zugeschrieben werden. Im Rahmen von in-vitro Untersuchungen wurde die Wirkung der Testsubstanzen auf die glatte Muskulatur der Aorta, Arteria pulmonalis und des terminalen Ileums, sowie an der quergestreiften Muskulatur des rechten Vorhofs und Papillarmuskels untersucht. Dabei wurden die Substanzen PGU 112 und PGU 179 in ansteigenden Konzentrationen von 1, 3, 10, 30 und 100 µmol/l in kumulativer Form in ein Organbad eingespritzt und die Reaktion der Organpräparate wurde mit Hilfe eines Schreibers registriert. Mit Hilfe von isometrischen Kontraktionsmessungen war es möglich die spasmolytische Wirkung, sowie den Einfluss auf die Inotropie und Chronotropie der Organpräparate zu untersuchen.
Nach Auswertung der Ergebnisse lässt sich mit großer Sicherheit sagen, dass die neusynthetisierte Verbindung PGU 112 keine statistisch signifikante Wirkung auf die Organpräparate gezeigt hat. PGU 112 zeigte eine niedrigere Wirkung auf die Organpräparate als der Ausgangsstoff Resveratrol. Im Unterschied dazu zeigte PGU 179 eine eindeutige Wirkung sowohl auf die quergestreifte, als auch auf die glatte Muskulatur, wo es fast zur kompletter Spasmolyse und Relaxation der Organe gekommen ist.
Am rechten Vorhof wurde die positive oder negativ chronotrope Wirkung der Testsubstanzen überprüft. Am Papillarmuskel wurde der Einfluss auf die Inotropie getestet. An der glatten Muskulatur der anderen Organe wurde die Wirkung der Testsubstanzen PGU 112 und PGU 179 auf die Kontraktionskraft überprüft.
Die Testsubstanzen wurden untereinander und mit der Ausgangssubstanz Resveratrol hinsichtlich ihrer chemischer Struktur und Effekte auf die Organpräparate verglichen. Es zeigte sich, dass es durch das Fehlen der Substituenten in den Positionen 3 und 5 und das Einführen des Thioethyl-Restes in Position 4` zu einer Verstärkung der relaxierenden Wirkung auf die Aorta und A. pulmonalis, sowie zur Steigerung der spasmolytischen Wirkung am Darm kommt. Am rechten Vorhof konnte ein negativ chronotroper Effekt verzeichnet werden, welcher auf der Reduktion der Substituenten basiert. Ebenfalls konnte ein inotroper Effekt nachgewiesen werden. Der Austausch der Ethylen-Gruppierung durch einen Imidazolring könnte die spasmolytische Wirkung verstärken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Testsubstanz PGU 179 zu einer eindeutig verstärkten dilatierenden Wirkung bei allen Präparaten der glatten Muskulatur führt. Desweiteren zeigte PGU 179 ebenfalls eine negativ chronotrope Wirkung am rechten Vorhof.
Es gilt in der Zukunft neue Substanzen zu suchen, welche auf dem Naturstoff basieren, um so ein möglichen klinischen Nutzen zu erkennen und sinnvoll einsetzen zu können. Dafür sind die ersten Schritte getan.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Papillarmuskel Aorta Arteria pulmonalis rechter Vorhof Terminales Ileum Kontraktionsmessung Diarylimidazole
Autor*innen
Maida Begovic
Haupttitel (Deutsch)
Pharmakologisches Screening von zwei neu synthetisierten Diarylimidazolen (PGU 112 und PGU 179) an isolierten Organen von Meerschweinchen
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
73 S. : Ill., graf. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christian Studenik
Klassifikation
44 Medizin > 44.40 Pharmazie, Pharmazeutika
AC Nummer
AC09047088
Utheses ID
17386
Studienkennzahl
UA | 449 | | |