Detailansicht

Möglichkeiten und Grenzen einer lokalen umweltverträglichen Energieversorgungspolitik
aufgezeigt am Beispiel des Windparks in der Gemeinde Zurndorf (Bgld.)
Patrick Scherhaufer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Human- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Werner Pleschberger
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.19487
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-10300.45692.331763-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Suche nach technischen Alternativen, die die vier zentralen Zielgrößen einer Energie- bzw. Stromversorgungspolitik – nämlich Umweltverträglichkeit, Versorgungssicherheit, Sozialverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit – umfassender gewährleisten können, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Windkraft, als wichtiger Teil der erneuerbaren Energiequellen, boomt und das nicht nur in Deutschland, Spanien und Dänemark, sondern auch in Österreich. Bezeichnend für den Einsatz der Windkraft und auch anderer erneuerbaren Energieträger ist, dass sie vorwiegend dezentral einsetzbar und verfügbar sind und damit den Zentralisationsprozessen der klassischen Energiewirtschaft widersprechen. Nicht zuletzt hat durch den Erfolg der Windkraft auch eine stärker auf kommunaler Ebene basierende Energieerzeugung und -politik an Bedeutung gewonnen. Um nun die Möglichkeiten und Grenzen einer lokalen umweltverträglichen Energiepolitik aufzuzeigen, hat der Autor dieser Forschungsarbeit zunächst die wirtschaftlichen, geographischen, ökologischen und sozialen Rahmenbedingungen einer Stromversorgung mittels Windkraft in Österreich umfassend untersucht. In einem zweiten Teil der Arbeit hat er sich eingehend mit dem Fallbeispiel Windpark Zurndorf (Burgenland) auseinandergesetzt. Die Bedeutung der Errichtung von Windkraftanlagen innerhalb kommunal- und regionalpolitischer Entscheidungsprozesse wurde entlang dieses Beispiels und auf Basis von qualitativen halbstrukturierten Interviews aufgearbeitet. Nach eingehender Analyse der Rahmenbedingungen und unter Berücksichtung der Fallspezifika spricht sich der Autor der Forschungsarbeit schlussendlich dafür aus, dass a) Kommunen die Errichtung und den Betrieb von Windkraftanlagen auf ihrem Gemeindegebiet forcieren und initiieren sollen; und b) Kommunen (neben anderen) Windkraftanlagen im Rahmen von Gemeindeverbänden, Public Private Partnership Projekten oder Bürgerbeteiligungsmodellen auch betreiben sollen, um eine zukunftsbeständige sozial- und umweltverträgliche Energiepolitik, die nicht nur von ökonomischen oder ökologischen Interessen geleitet wird, mitbestimmen zu können.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Erneuerbare Energie Windkraft Windenergie Windpark Österreich Kommunalpolitik Energiepolitik Stromversorgung Burgenland Zurndorf
Autor*innen
Patrick Scherhaufer
Haupttitel (Deutsch)
Möglichkeiten und Grenzen einer lokalen umweltverträglichen Energieversorgungspolitik
Hauptuntertitel (Deutsch)
aufgezeigt am Beispiel des Windparks in der Gemeinde Zurndorf (Bgld.)
Publikationsjahr
2002
Umfangsangabe
VI, 130 Bl. : graph. Darst., Kt.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Werner Pleschberger
Klassifikationen
43 Umweltforschung > 43.30 Umweltpolitik ,
43 Umweltforschung > 43.33 Umweltfreundliche Nutzung natürlicher Ressourcen ,
43 Umweltforschung > 43.63 Umweltbelastung durch Industrie, Bergbau und Energieerzeugung ,
89 Politologie > 89.55 Politische Entscheidung ,
89 Politologie > 89.59 Politische Prozesse: Sonstiges
AC Nummer
AC03496680
Utheses ID
17433
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1