Detailansicht

Über den Begriff der Ironie mit ständiger Rücksicht auf den Unernst
Karlheinz Boß
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Anna Monika Singer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.19651
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29868.43030.327165-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In der vorliegenden Arbeit geht es darum, die Ironie in den philosophi-schen Konzepten von Sokrates, Friedrich Schlegel und Richard Rorty darzustellen und auf ihre unernsten Momente hin zu untersuchen. Es soll auch gezeigt werden, inwiefern sich die Ironie als Grundstimmung von der Ironie als rhetorische Figur unterscheidet bzw. wie aus der ver-balen Ironie ein philosophischer Standpunkt Namens Ironie erwachsen konnte. Die gesamte Arbeit wird von der Ausgangsthese geleitet, dass der Ironie als Stimmungslage ein „lächeln“ eigen ist, das sie von ande-ren philosophischen Konzepten unterscheidet. Dieses „Lächeln“ wird bei Sokrates als „Amüsieren“, bei Schlegel in Gestalt des „Scherzes“ darge-tan und bei Rorty mit Aspekten des „Humors“ in Beziehung gesetzt. Es wird sich zeigen, dass die dargestellten Ironiekonzepte nicht frei vom Unernst sind. Sie lächeln, wirken jedoch an keiner Stelle lächerlich. Die ironisch philosophische Grundstimmung ist ernst genug, um unernst sein zu können.
Abstract
(Englisch)
The paper at hand allegorizes the Irony of the philosophical concepts from Sokrates, Friedrich Schlegel, Richard Rorty and explores its mo-ments of flippancy. Furthermore it illustrates to what extent Irony is distinguished, as a prevailing mood and a rhetorical character. Accord-ingly how a philosophical point of view referred to as “Irony” emerged from “Verbal Irony”. The Paper is lead by the central Thesis which indi-cates a “smile” as the atmospheric picture for Irony by which it discerns in comparison with other philosophical concepts. Sokrates displays „the smile” with the act of amusement, Schlegel in the figure of “esprit” and Rotry relates it with the different aspects of humor. That the described concepts of irony are not devoid of flippancy remains to be seen. They simper, however at no point they appear to be absurd. The ironic phi-losophic prevailing mood is demure enough to be flippancy.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Irony Speech Flippancy Sokrates Schlegel Rorty
Schlagwörter
(Deutsch)
Ironie Sprache Unernst Sokrates Schlegel Rorty
Autor*innen
Karlheinz Boß
Haupttitel (Deutsch)
Über den Begriff der Ironie mit ständiger Rücksicht auf den Unernst
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
95 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Anna Monika Singer
Klassifikation
08 Philosophie > 08.34 Sprachphilosophie
AC Nummer
AC09040240
Utheses ID
17525
Studienkennzahl
UA | 296 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1