Detailansicht
Die Nutzpflanzengruppe des Botanischen Gartens der Universität Wien
didaktische Konzepte und Materialien
Jakobus Sales-Reichartzeder
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Michael Kiehn
DOI
10.25365/thesis.2098
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29400.44895.232253-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Bei der didaktischen Aufbereitung der Nutzpflanzengruppe des Botanischen Gartens der Universität Wien zeigten sich mehrere Schwierigkeiten, wie etwa die große Heterogenität der Besucher und die langgestreckte Topografie. Um diese Probleme mittels eines angepassten didaktischen Konzepts auflösen zu können, wurde eine quantitative Untersuchung mittels Fragebogen bei vier verschiedenen Zielgruppen durchgeführt. Die Zielgruppen waren: Unterstufenschüler, Oberstufenschüler, allgemeines Publikum und die Mitglieder des Vereins der „Freunde des Botanischen Gartens“. Untersuchungsinstrument war ein selbst konstruierter Fragebogen angelehnt an den ROSE-Fragebogen (The Relevance of Science Education). Untersucht wurden die Interessen und das Vorwissen bezüglich verschiedener Nutzpflanzengruppen, die Wahrnehmung einer konkreten Informationstafel und allgemeine Daten von insgesamt 230 Probanden.
Die Ergebnisse zeigen zielgruppenspezifische Trends, die für die Medienerstellung in der Nutzpflanzenabteilung sehr hilfreich sein können. Aufbauend auf den Ergebnissen wurde ein angepasstes didaktisches Konzept für die Nutzpflanzengruppe erstellt.
Abstract
(Englisch)
At the didactic preparation of the useful plants department of the Botanical Garden of the University of Vienna, several difficulties appeared, like the large heterogeneity of the visitors and the long strung out topography. In order to be able to solve these problems by means of an adapted, didactic concept, a quantitative survey was undertaken, using questionnaires for four different target groups. The target groups were: Lower grade students, upper grade students, the general public and members of the group "Friends of the Botanical Garden". The method of survey was a self-constructed questionnaire touching on the ROSE-questionnaire (The Relevance Of Science Education). The interests and the previous knowledge regarding different useful plant groups, the perception of a concrete information board and general facts from altogether 230 subjects were investigated.
The results show group specific trends, which can be very helpful for the media creation in the useful plants department. Based on the results, an adapted, didactic concept for the useful plants department was created.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
botanical garden questionnaire ROSE economic plants didactic concept
Schlagwörter
(Deutsch)
Botanischer Garten Fragebogen ROSE Nutzpflanzen Interesse didaktische Konzepte
Autor*innen
Jakobus Sales-Reichartzeder
Haupttitel (Deutsch)
Die Nutzpflanzengruppe des Botanischen Gartens der Universität Wien
Hauptuntertitel (Deutsch)
didaktische Konzepte und Materialien
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
206 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Michael Kiehn
Klassifikation
42 Biologie > 42.45 Botanische Gärten, Herbarien
AC Nummer
AC07087920
Utheses ID
1753
Studienkennzahl
UA | 191 | 445 | 353 |