Detailansicht

Einführung von Caenorhabditis elegans (Maupas, 1900) als Modellorganismus für molekularbiologische Arbeiten am Beispiel Folsäure
Ulrike Stöger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*innen
Waltraud Klepal ,
Elisabeth Rudolph
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.2101
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29152.03363.647253-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit behandelt im ersten Teil einerseits eine zusammenfassende Literaturrecherche und Beschreibung des Modellorganismus Caenorhabditis elegans, einen Überblick über seine Forschungsgeschichte und einen Vergleich mit anderen in der Molekularbiologie verwendeten Labororganismen. Andererseits wird auf das Thema Folsäure, ihren Stoffwechsel und die verschiedenen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, bedingt durch verminderte Aufnahme und verschiedene Stoffwechselstörungen, eingegangen. Im Besonderen wird das menschliche MTHFR – Gen, welches für die Methylen-Tetra-Hydro-Folat-Reduktase kodiert, beschrieben. Dieses Enzym sitzt an einer Schlüsselstelle im menschlichen Folatkreislauf. C. elegans besitzt ein homologes Gen (C06A8.1) dessen Lage bekannt ist. Bis jetzt sind allerdings keine genaueren Untersuchungen zum Thema Folsäure und zu diesem Gen von C. elegans erfolgt. Im zweiten Teil werden die ersten einführenden Versuche dieses Modellorganismus in einem molekularbiologischen Labor, dem Emerging Focus Nutrigenomics des Departments für Er-nährungswissenschaften der Universität Wien beschrieben. Ausführlich wird auf die praktische Kultivierung von C. elegans eingegangen. Behandelt wird die in den Versuchen verwendete Methode der Haltung auf NGM (Nematode Growth Medium) mit Escherichia coli OP 50 – Kulturen als Nahrung. Es werden aber auch die Haltung im Flüssigmedium und die verschiedenen geplanten Methoden vorgestellt. In 2 praktischen Versuchen werden die Lebensdauer der Tiere und die Anzahl ihrer Nachkommen bzw. ihr Fortpflanzungserfolg untersucht und die erhaltenen Ergebnisse mit Angaben aus der Literatur verglichen. Da sich die Ergebnisse teilweise von den Literaturangaben unterscheiden, wird des Weiteren auf aufgetretene Probleme und eventuelle Fehler in der Versuchsdurchführung eingegangen und nach Lösungsansätzen für die folgenden weiterführenden Versuche gesucht.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Caenorhabditis elegans Folsäure MTHFR NGM
Autor*innen
Ulrike Stöger
Haupttitel (Deutsch)
Einführung von Caenorhabditis elegans (Maupas, 1900) als Modellorganismus für molekularbiologische Arbeiten am Beispiel Folsäure
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
86 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Waltraud Klepal
Klassifikationen
42 Biologie > 42.03 Methoden und Techniken der Biologie ,
42 Biologie > 42.71 Invertebrata: Allgemeines ,
42 Biologie > 42.86 Spezielle Zoologie: Sonstiges
AC Nummer
AC07463737
Utheses ID
1756
Studienkennzahl
UA | 439 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1