Detailansicht
Freizeit bei Erwachsenen mit Blindheit und Sehbehinderung
Nina Karin Cservenka
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Gisela Gerber
DOI
10.25365/thesis.19772
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29754.59134.519164-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit dokumentiert eine Erhebung unter Erwachsenen mit Blindheit und Sehbehinderung hinsichtlich ihrer Freizeitgestaltung und damit verbundenen Themen wie Annahmen in der Gesellschaft und Vorurteile.
Bis dato gibt es zu genau diesem Thema keine Untersuchungen.
Diese Diplomarbeit ist als empirische Studie angelegt. Mittels leitfadenorientierten Interviews wurden fünf Erwachsene mit Blindheit und Sehbehinderung als RepräsentantInnen aller Erwachsenen mit Blindheit und Sehbehinderung befragt. Der spezielle Fokus liegt dabei auf deren Erfahrungen und Erlebnissen in ihrer Freizeit bzw. deren Gestaltung.
Als Einstieg dazu findet vorher eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Begriff „Freizeit“ statt. Im Zuge dessen werden auch Themen wie Behinderung, Einstellungen der Gesellschaft, Sehbehinderung und Blindheit bearbeitet.
Abschließend werden diese mit den Ergebnissen der Interviews verglichen.
Die Arbeit enthält auch eine kurze Skizzierung der Forschungsmethode, um den LeserInnen einen Einblick in die Planung und Durchführung der Untersuchung zu gewähren.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Pädagogik Heil- und Integrativpädagogik Freizeit Blindheit Sehbehinderung
Autor*innen
Nina Karin Cservenka
Haupttitel (Deutsch)
Freizeit bei Erwachsenen mit Blindheit und Sehbehinderung
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
219
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Gisela Gerber
Klassifikation
80 Pädagogik > 80.30 Sehgeschädigtenpädagogik
AC Nummer
AC09345552
Utheses ID
17646
Studienkennzahl
UA | 297 | | |