Detailansicht
Die Kinderfreunde und die Erzdiözese Wien
vergleichende Analyse zweier Kindergartenträger und zweier Konzepte unter Einbeziehung der Vorstellung von Kindheit und vom Menschenbild in der Zeit der ersten und zweiten Republik Österreichs
Adriane Moser
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Stefan Hopmann
DOI
10.25365/thesis.19865
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29662.70133.497463-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit dem Vergleich der Strukturierung und Konzeption privater und konfessioneller Kindergärten in Wien in der ersten und zweiten Republik Österreichs. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf zwei Anbieter des Kindergartenwesens in der Stadt Wien gelegt, nämlich auf die katholischen Kindergärten der Erzdiözese Wien und die Kindergärten der Kinderfreunde in Wien. Was war und ist der Bildungsauftrag der jeweiligen privaten und konfessionellen Kindergartenträger? Dabei bedeutend sind die Ideologien, Veränderungen, Wunschvorstellungen, Ziele, Funktionen, Konstruktionen und Unterschiede der Kindergartenträger, die in der jeweiligen Republik vorherrschend waren. Die Bildung von Kindern im Vorschulbereich, mit besonderem Augenmerk auf die humanistische Auffassungsweise des Bildungsbegriffes, wird in dieser wissenschaftlichen Arbeit näher erläutert. Nachdem Stellung zu diesen Entwicklungen genommen wurde, wird allgemein auf den Kindergarten als Bildungs- und Lernwerkstätte näher eingegangen. Welche Rolle nimmt die Familie bezüglich der Bildung ihrer Kinder ein und welchen Einfluss hat diese auf die Bildungschancen im späteren Leben? Diese als auch weitere Fragestellungen sind Bestandteil der vorliegenden Arbeit.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Vergleich Kindergarten Kinderfreunde Erzdiözese Erste Republik Zweite Republik
Autor*innen
Adriane Moser
Haupttitel (Deutsch)
Die Kinderfreunde und die Erzdiözese Wien
Hauptuntertitel (Deutsch)
vergleichende Analyse zweier Kindergartenträger und zweier Konzepte unter Einbeziehung der Vorstellung von Kindheit und vom Menschenbild in der Zeit der ersten und zweiten Republik Österreichs
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
127 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Stefan Hopmann
Klassifikationen
80 Pädagogik > 80.01 Geschichte der Pädagogik und Erziehung ,
80 Pädagogik > 80.35 Vergleichende Pädagogik ,
80 Pädagogik > 80.36 Erziehung und Gesellschaft ,
80 Pädagogik > 80.44 Soziale Erziehung ,
80 Pädagogik > 80.51 Religiöse Erziehung ,
80 Pädagogik > 80.82 Erziehung innerhalb der Familie ,
81 Bildungswesen > 81.73 Vorschulerziehung
AC Nummer
AC10487376
Utheses ID
17739
Studienkennzahl
UA | 297 | | |