Detailansicht
Solare Variabilität und geomagnetische Indizes
Barbara Kaschel
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Betreuer*in
Arnold Hanslmeier
DOI
10.25365/thesis.19924
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29625.66473.477166-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Im Zuge dieser Diplomarbeit wurde die Korrelation zwischen der solaren und
geomagnetischen Aktivität analysiert. Als Indikatoren dienten die
Sonnenfleckenrelativzahl Rz sowie der Ap-Index, die untersuchte Periode umfasst
die Jahre von 1845 bis 2009. Es wurde festgestellt, dass der
Korrelationskoeffizient im Laufe der Zeit abgenommen und die zeitliche
Verschiebung zwischen den beiden Datensets zugenommen hat (Ap hinter Rz). Die
Auswertung der Daten hat ergeben, dass das Korrelationsmaximum seit ca. 1970
bei einer Zeitverschiebung von 2 Jahren liegt. Es ist anzunehmen, dass das
Korrelationsmaximum noch bis ca. 2045 bei diesem Timelag liegt, danach wird
sich die Verschiebung vermutlich auf 3 Jahre vergrößern. Es ist nicht zu erwarten,
dass sich die Zeitverzögerung jemals von 3 auf 4 Jahre vergrößern wird.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Sonnenaktivität solare Variabilität geomagnetische Indizes
Autor*innen
Barbara Kaschel
Haupttitel (Deutsch)
Solare Variabilität und geomagnetische Indizes
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
75 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Arnold Hanslmeier
Klassifikationen
39 Astronomie > 39.22 Astrophysik ,
39 Astronomie > 39.51 Sonne
AC Nummer
AC09020240
Utheses ID
17798
Studienkennzahl
UA | 066 | 861 | |
