Detailansicht

The motif of the mermaid in English, Irish, and Scottish fairy and folk tales
Stephanie Kickingereder
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Franz-Karl Wöhrer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.2130
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30097.26943.751054-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Motiv der Meerjungfrau in irischen, englischen und schottischen Märchen. Dieses Motiv wird aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet und anhand von ausgesuchten Geschichten analysiert und interpretiert. Das wissenschaftliche Ziel ist es, die Unterschiede zwischen den landestypischen Meerjungfrau Darstellungen in den irischen, englischen und schottischen Märchen zu beschreiben und zu erklären. Zu Beginn wird der mythologische und folkloristische Hintergrund der Meerjungfrau, sowie anderer Feen und Elfen erklärt. Des Weiteren werden die literarische Gattung des Märchens und dessen gattungstypische Merkmale erläutert. Hier stehen die Beschreibung von verwandten literarischen Gattungen und die Unterscheidung zwischen Kunst- und Volksmärchen im Vordergrund. Der Hauptteil der Diplomarbeit widmet sich dem Meerjungfrauen Motiv, mit dem Ziel die spezifischen Unterschiede in den Darstellungen der irischen, englischen und schottischen Märchen zu verdeutlichen. Ferner wird die Entstehungsgeschichte der Meerjungfrau als mythologische Gestalt erläutert. Eine zentrale Rolle spielt die Wirkung der christlichen Religion auf die Darstellung der Meerjungfrau in der Märchenliteratur. Das letzte Kapitel ist der Meerjungfrau und ihrer Verbindung zu ausgewählten literarischen Motiven gewidmet. Dies umfasst die Darstellung der Meerjungfrau als Femme fatale, als auch ihrer Rolle als gute Fee im Märchen.
Abstract
(Englisch)
The aim of this thesis is to explore and analyse the mermaid motif in Irish, English and Scottish fairy- and folk literature. This encompasses the analysis of similarities and differences between the various regional representations of the mermaid in fairy- and folk tales of Ireland, England, and Scotland. Additionally, a description of fairy types and characteristics as categorized by scholars in the field of folklore will be provided. Another aspect presented will be the investigation into the literary genre of fairy- and folk tales. On the basis of, the specific theoretical premises, the typical fairy tale features will be analysed with the aim of relating theory into practice. The main part of the thesis will investiage into the mermaid's representation in selected fairy- and folk tales. The aim is to present the regional and cultural differences in Ireland, England and Scotland. Another central aspect is the investigation of the relationship between the mythological concept of the mermaid and its adaption or transformation in the Christian era. The literary motifs of the 'femme fatale' and 'the helper' play a vital role. Both motifs will be discussed by reference to selected tales featuring mermaids.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
mermaid folk tale fairy tale motif merrow fairies Ireland England Scotland folklore
Schlagwörter
(Deutsch)
Kunstmärchen Volksmärchen Motiv Meerjungfrau Elfen Heidentum Christentum Mythology
Autor*innen
Stephanie Kickingereder
Haupttitel (Englisch)
The motif of the mermaid in English, Irish, and Scottish fairy and folk tales
Paralleltitel (Deutsch)
Das Motiv der Meerjungfrau in Englischer, Irischer und Schottischer Märchen- und Volksliteratur
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
115 S.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Franz-Karl Wöhrer
Klassifikationen
02 Wissenschaft und Kultur allgemein > 02.99 Wissenschaft und Kultur allgemein: Sonstiges ,
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.99 Geisteswissenschaften allgemein: Sonstiges ,
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.05 Englische Literatur
AC Nummer
AC07118309
Utheses ID
1784
Studienkennzahl
UA | 343 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1