Detailansicht

National and social stereotypes in English idiomatic expressions
Aynur Kirci
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Christiane Dalton-Puffer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.2132
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30271.63838.370769-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Das Interesse an Stereotypen und Idiomen als zwei verschiedenen Forschungsgebieten hat eine lange Tradition. Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit beiden Bereichen, indem sie die Rolle von nationalen und sozialen Stereotypen in den entsprechenden idiomatischen Begriffen analysiert. Teil I umfasst eine fundierte Untersuchung des Stereotypen- und des Vorurteilskonzepts und deren Unterschiede. Ferner werden beide Konzepte aus einer philosophischen Perspektive untersucht. Um zu verstehen, wie Vorurteile und Stereotype kognitiv verarbeitet werden, widmet sich dieser Abschnitt auch den entsprechenden psychologischen Aspekten. Als wichtige soziale Phänomene betrachtet, werden die sozio-politischen Aspekte sowie die sozio-kognitiven Funktionen beider Konzepte durchleuchtet. Teil II ist der Erforschung des Idiom-Begriffs gewidmet und untersucht seine Struktur und andere wichtige Aspekte wie z.B. Festigkeit und Flexibilität, Transparenz und Opazität. Der lexikalische Status der Idiome sowie deren mentale Repräsentation ebenfalls analysiert. Das Verständnis und die semantische Interpretation der Idiome werden hier gleichermaßen untersucht, um zu erfahren, wie Idiome eigentlich erworben werden. Die literale Bedeutung in Idiomen sowie deren literal/symbolisch-Differenzierung werden angesichts ihrer Bedeutung für diese Thematik im zweiten Teil ebenfalls genauer erforscht bevor Sprichwörter als letzter Punkt kurz erwähnt werden. Der dritte Teil repräsentiert den empirischen Teil meiner Untersuchung und legt ein Korpus vor, das idiomatische Redewendungen und Sprichwörter mit - positiven, negativen oder neutralen - stereotypischen Zuschreibungen gegenüber fremden Regionen, Nationen oder Außengruppen enthält.
Abstract
(Englisch)
The interest in stereotypes and idioms as two separate fields of research has a longstanding tradition. This thesis investigates these domains by examining the role of national and social stereotypes in the respective idioms. Part I offers an in-depth analysis of the concepts of stereotypes and prejudices and their differences. Moreover, both concepts are analyzed from a philosophical point of view in this first theoretical part. In order to comprehend how prejudices and stereotypes are processed in the minds of the people, part I equally sheds light on psychological aspects including psychological stages involved in the development of the above mentioned notions. Regarding stereotypes and prejudices as important social phenomena, socio-political aspects as well as socio-cognitive functions are analyzed in some detail as well. Part II aims at uncovering the notion of idioms by the study of its structure and different aspects such as frozenness and flexibility or transparency and opacity. The lexical status of idioms and their representation in the mental lexicon of the reader or speaker are likewise analyzed in the second part of the present paper. Idiom comprehension and semantic interpretation are equally worked out in order to facilitate the understanding of how idiomatic expressions are actually acquired. The notion of literal meaning and the literal-figurative distinction are discussed before examining briefly the concept of proverbs which is of the same interest for the purpose of this thesis. Part III represents the empirical part of my thesis providing a corpus of idiomatic expressions that contain either positive, negative of neutral stereotypes about different regions, nations or outer-groups.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
idioms sayings proverbs prejudices stereotypes
Schlagwörter
(Deutsch)
Idiomatik Redewendungen Sprichwörter Vorurteile Stereotype
Autor*innen
Aynur Kirci
Haupttitel (Englisch)
National and social stereotypes in English idiomatic expressions
Paralleltitel (Deutsch)
Nationale und soziale Stereotype in englischen Idiomen
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
VII, 99 S. : graph. Darst.
Sprache
Englisch
Klassifikation
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.03 Englische Sprache und Literatur
AC Nummer
AC07118319
Utheses ID
1786
Studienkennzahl
UA | 343 | 346 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1