Detailansicht

Medienbildung als Prozess nach Whitehead
Alexandra Forstner
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Christian Swertz
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.20081
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29360.93974.802864-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, die strukturale Medienbildungstheorie nach Winfried Marotzki und Benjamin Jörisson mit der prozesstheoretisch philosophischen Metaphysik nach Alfred North Whitehead zu analysieren. Im Vordergrund steht dabei die Frage, inwiefern sich der Kontingenzbegriff bei Marotzki und Jörisson mit der prozesstheoretischen Brille Whiteheads vereinbaren lässt. Hinzu kommt die differenzierte Betrachtung des Prozessbegriffs bei Whitehead im Vergleich zum Bildungs - bzw. Lernprozess bei Marotzki und Jörisson. Weiters bearbeitet diese philosophische Herangehensweise an die strukturale Medientheorie die Differenzen in Bezug auf die exakte Begriffsaufschlüsselung heraus. Das heißt, dass in dieser Arbeit ein Vergleich der Konstitutionen der Strukturalen Medientheorie, sowie der Konstitution der Metaphysik nach Whitehead stattfindet. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Auffinden von potentiellen Ankerpunkten in der Medienpädagogik, welche mit Hilfe des prozessphilosophische Ansatzes von Whitehead diskussionswürdig weitergedacht werden.
Abstract
(Englisch)
This thesis sets it’s sights on the analysis of the "‘Strukturale Medientheorie"’ of Winfried Marotzki and Benjamin Jörisson by means of the process theoretical philosophical metaphysic of Alfred North Whitehead. The question which has priority in this thesis is in what extent the term "‘contingency"’ following Marotzki/Jörisson can be declared with the eye of the process theoretical concept of Whitehead. Furthermore the term "‘process"’ subsequent to Whitehead will be compared with the term "‘Bildungs"’-process respectively learning process following Marotzki/Jörisson to on closer examination. Moreover the philosophical approach to the Strukturale Medientheorie is elaborating the differences concerning the exact interpretation of the terms. The focus is on detecting potential connecting factors for media education which could be developed with the help of the approach of the metaphysic of Whitehead according to further discussions in this field.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Process Whitehead media education Marotzki Jörisson
Schlagwörter
(Deutsch)
Medienbildung Whitehead Prozess Marotzki Jörisson
Autor*innen
Alexandra Forstner
Haupttitel (Deutsch)
Medienbildung als Prozess nach Whitehead
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
VI, 65 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christian Swertz
Klassifikation
80 Pädagogik > 80.49 Medienerziehung
AC Nummer
AC09400944
Utheses ID
17955
Studienkennzahl
UA | 066 | 848 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1