Detailansicht

Feminist fairy-tale poetry
Sara Henderson Hay, Anne Sexton and Olga Broumas
Stephanie Flora Götzl
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Margarete Rubik
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.20114
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29361.73384.122862-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Analyse von Märchengedichten dreier amerikanischer Dichterinnen des zwanzigsten Jahrhunderts: Sara Henderson Hay, Anne Sexton und Olga Broumas. Jede dieser Dichterinnen hat in den Jahren 1963 bis 1977 jeweils einen Gedichtband verfasst, der sich vorwiegend mit der Behandlung von Märchenstoff beschäftigt und versucht diesen für das zwanzigste Jahrhundert neu zu bearbeiten. Diese drei Bände sind Sara Henderson Hays Story Hour (1963), Anne Sextons Transformations (1971) und Olga Broumas’ Beginning with O (1977). Im Mittelpunkt meiner Analyse stehen die feministischen Aspekte in den Märchengedichten dieser dreier Dichterinnen. Diese Aspekte sind in den Märchengedichten sowohl auf stilistisch-formaler Ebene sowie auch auf inhaltlicher Ebene zu finden. Obwohl jede Dichterin sich dem Märchenstoff auf eine neue und experimentelle Art nähert und sich dabei besonders auf die weiblichen Rollen in den Märchen konzentriert, unterscheiden sich Stil und Inhalt der Gedichte wesentlich voneinander, da jede Dichterin einer anderen Generation angehört und sich die literarischen und historischen Einflüsse ihrer Zeit auf ihr Schreiben niederlegen. Dem Hauptteil der Textanalyse der Märchenbände ist eine theoretische Einleitung vorangestellt, die einen kurzen Abriss zur Beschaffenheit und Geschichte des Märchengenres darstellt, sowie einen Überblick über die Bedeutung und Relevanz feministischer Adaptionen von traditionellen Märchen gibt. Abschließend soll ein Vergleich der dichterischen Bearbeitung von “Rapunzel” in Hays, Sextons und Broumas’ Werk noch einmal die wichtigsten Merkmale ihrer Märchengedichte unterstreichen.
Abstract
(Englisch)
This thesis provides an analysis of the fairy-tale poetry of three American poets of the twentieth century: Sara Henderson Hay, Anne Sexton and Olga Broumas. Between the years 1963 and 1977 each of these poets pubished a collection of poetry dedicated mainly to the rewriting of fairy tales for the twentieth century. These three collections are Sara Henderson Hay’s Story Hour (1963), Anne Sexton’s Transformations (1971) and Olga Broumas’s Beginning with O (1977). As indicated in the title of my thesis, the feminist aspects of these fairy-tale poems lie at the heart of my analysis. These aspects are visible both in form and content of Hay’s, Sexton’s and Broumas’s poetry. Whereas each writer approaches the fairy tale in a new and experimental way and concentrates on the female roles in fairy tales, their poetry differs greatly from each other. This is because each writer belongs to a different generation and the literary and historical context of their time has great bearing on their writing. My analysis is prefaced by a theoretical introduction, which provides a short outline of the nature and history of the fairy-tale genre, as well as an overview on the importance and relevance of feminist adaptations of classic fairy tales. In closing, a comparative reading of each poet’s rewriting of “Rapunzel” once again highlights the main characteristics of their fairy-tale poetry.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
feminism fairy tale fairy-tale poetry 20th century Broumas, Olga Sexton, Anne Hay, Sara Henderson
Schlagwörter
(Deutsch)
Feminismus Märchen Märchengedichte 20. Jahrhundert Broumas, Olga Sexton, Anne Hay, Sara Henderson
Autor*innen
Stephanie Flora Götzl
Haupttitel (Englisch)
Feminist fairy-tale poetry
Hauptuntertitel (Englisch)
Sara Henderson Hay, Anne Sexton and Olga Broumas
Paralleltitel (Deutsch)
Feministische Märchengedichte ; Sara Henderson Hay, Anne Sexton und Olga Broumas
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
145 S.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Margarete Rubik
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.83 Lyrik ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.93 Literarische Stoffe, literarische Motive, literarische Themen ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.94 Literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption ,
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.03 Englische Sprache und Literatur ,
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.06 Angloamerikanische Literatur
AC Nummer
AC10690295
Utheses ID
17988
Studienkennzahl
UA | 343 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1