Detailansicht
Vermittlung von Kompetenzen zum Lebenslangen Lernen im schulischen Unterricht
Weiterentwicklung eines Interviewleitfadens für Lehrpersonal
Kathrin Müller
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Betreuer*in
Christiane Spiel
DOI
10.25365/thesis.20133
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30311.40190.655266-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Lebenslanges Lernen (LLL) stellt in der europäischen Bildungspolitik ein elementares Thema dar (Europäische Kommission, 2001). Der Schule und vor allem den Lehrkräften kommt in der Förderung von LLL eine besondere Rolle zu, da hier der Grundstein für die Bereitschaft zum LLL gelegt wird (Prenzel, 1994). Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung und Erprobung eines Interviewleitfadens zur Erfassung der LLL-Vermittlungskompetenzen von Lehrkräften. Des Weiteren wurden Qualitätskriterien zur Beurteilung der Unterrichtsbeispiele entwickelt und angewendet. Die Ergebnisse, die auf einer Stichprobe von 20 Lehrkräften eines deutschen Gymnasiums basieren, zeigen, dass die LLL- Vermittlungskompetenzen der Lehrkräfte mittel ausgeprägt sind, sich jedoch für die einzelnen Aspekte unterscheiden. Insgesamt eignet sich der halbstandardisierte Interviewleitfaden in vorliegender Form gut zur Messung der LLL- Vermittlungskom-petenzen.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Lebenslanges Lernen Lehrkräfte Vermittlungskompetenz
Autor*innen
Kathrin Müller
Haupttitel (Deutsch)
Vermittlung von Kompetenzen zum Lebenslangen Lernen im schulischen Unterricht
Hauptuntertitel (Deutsch)
Weiterentwicklung eines Interviewleitfadens für Lehrpersonal
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
IX,101 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christiane Spiel
Klassifikation
77 Psychologie > 77.00 Psychologie: Allgemeines
AC Nummer
AC09574582
Utheses ID
18007
Studienkennzahl
UA | 298 | | |