Detailansicht

Gestaltungsmöglichkeiten der Fernsehwerbung
ein qualitativer Vergleich von TV-Werbespots der 1950er und 2000er Jahre
Claudia Pospichal
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Wolfgang Duchkowitsch
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.20235
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30105.19737.867364-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Möglichkeiten der Werbespotgestaltung sind überaus vielfältig und reichen von Kamera und Schnitttechniken, unterschiedlicher Schauplatz- und Lichtgestaltung über die sprachliche und musikalische Umsetzung bis hin zu den verschiedenen Anordnungsmöglichkeiten von Darstellern und Objekten. Diese Gestaltungsmöglichkeiten aufzuzeigen und dabei einen Vergleich zwischen Werbespots aus den 1950er Jahren sowie den aktuellen 2000er Jahren zu realisieren und Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu ermitteln, ist das Ziel dieser Magisterarbeit. Im ersten Teil der Arbeit werden zunächst die theoretischen Aspekte der Thematik erläutert, wie die kommunikationstheoretischen Grundlagen oder jene der Werbung im allgemeinen Sinn. Der Fokus richtet sich allerdings auf die ästhetische und visuelle Gestaltung von TV-Werbungen, bei der vor allem Kriterien wie die Kameraeinstellung, -perspektive und –bewegung, Schnitt/Montage, Geräusche/Musik und Sprache als zentral gelten. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich der empirischen Analyse der TV-Spots. Als Methode wurde die qualitative Inhaltsanalyse bzw. konkret die Filmanalyse von Werner Faulstich herangezogen. Es werden insgesamt acht verschiedene Werbespots der Marken Persil, Maggi, Nivea und Dr. Oetker analysiert. Um eine Untersuchung realisierbar zu machen wird jeweils ein Spot aus den 1950er Jahren und einer aus den 2000er Jahren von ein und derselben Marke einer Analyse unterzogen. Hierbei haben sich etliche Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiedlichkeiten zwischen der Werbespotgestaltung der 1950er Jahre und jener von heute herauskristallisiert, wodurch am Ende eine umfassende Ergebnisinterpretation erfolgen kann.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Fernsehwerbung Werbespots Werbespotgestaltung qualitative Inhaltsanalyse Filmanalyse
Autor*innen
Claudia Pospichal
Haupttitel (Deutsch)
Gestaltungsmöglichkeiten der Fernsehwerbung
Hauptuntertitel (Deutsch)
ein qualitativer Vergleich von TV-Werbespots der 1950er und 2000er Jahre
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
341 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Wolfgang Duchkowitsch
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.00 Kommunikationswissenschaft: Allgemeines ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.20 Kommunikation und Gesellschaft ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.36 Fernsehen ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.37 Film, Video
AC Nummer
AC09406264
Utheses ID
18094
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1