Detailansicht

Identitätskonstruktionen auf Social Network Sites - aufgezeigt am Beispiel Facebook
Julia Röder
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Ramon Reichert
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.20297
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29969.79515.362563-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In der vorliegenden Diplomarbeit wurden nun ausgewählte Identitätskonstruktionen auf Social Network Sites am Beispiel von Facebook aufgezeigt. So wurden zunächst Identitätstheorien nach Mead, Goffman und Keupp erörtert, um eine Einführung in die Diskussion um Identitäten zu ermöglichen. Danach wurden die wichtigsten Begriffe der erwähnten Identitätstheorien aufgegriffen und in Bezug auf Social Network Sites angewendet. Diverse Funktionen, die Facebook den Userinnen und Usern zur Selbstdarstellung bietet, wurden kritisch untersucht und anhand von Screenshots dargestellt. Da das Hauptaugenmerk auf der Darstellung des Einzelnen auf Profilbildern und Fotos auf Facebook lag, wurden von Usern eigens hochgeladene Fotos unter gewissen Kriterien untersucht und in die Analyse eingebunden. Dazu wurden lediglich Fotos von Usern verwendet, die ihre Fotos und Profilbilder zu besagtem Zeitpunkt für die gesamte Facebook-Community sichtbar und öffentlich zugänglich gemacht haben. Sprich: Sämtliche Fotos, die in der vorliegenden Arbeit vorangestellt wurden, waren zum angegebenen Zeitpunkt für alle Facebook-Mitglieder zur Ansicht verfügbar. Die Namen der User wurden nicht vollständig angegeben und Gesichter wurden mit Gesichtsbalken unkenntlich gemacht. Sollte letztlich dennoch eine Urheberrechtsverletzung bekannt werden, wird um Meldung bei der Verfasserin ersucht.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Identitätskonstruktionen Identitäten Social Network Sites Selbstdarstellung
Autor*innen
Julia Röder
Haupttitel (Deutsch)
Identitätskonstruktionen auf Social Network Sites - aufgezeigt am Beispiel Facebook
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
112 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ramon Reichert
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.38 Neue elektronische Medien ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.39 Massenkommunikation, Massenmedien: Sonstiges
AC Nummer
AC09362413
Utheses ID
18153
Studienkennzahl
UA | 317 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1