Detailansicht

Der Einfluss von SLI auf die kindliche Sprachentwicklung mit Schwerpunkt auf G-SLI
Karin Mayer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Chris Schaner-Wolles
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.20330
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29763.44272.372266-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Einfluss der spezifischen Sprachentwicklungsstörung SLI (Specific language impairment) auf die kindliche Sprachentwicklung. SLI ist eine heterogene Störung des Spracherwerbs, bei der verschiedenste Teilbereiche (Morphologie, Phonologie, usw.) von Sprache betroffen sein können. Es wird versucht, je nach Störungsmuster Untergruppen von SLI zu differenzieren, eine allgemein gültige Einteilung liegt bis dato noch nicht vor. Die Ursachenforschung von SLI ist noch nicht abgeschlossen, je nach Forschungsansatz werden genetische Ursachen, Defizite in Bereichen der Verarbeitung, kognitive Störungen, usw. vermutet. Aufgrund des heterogenen Störungsbildes ist es durchaus möglich, dass es verschiedene Ursachen für SLI gibt. In dieser Diplomarbeit wird der Fokus auf die Untergruppe G-SLI (Grammatical-SLI) gelegt. Kinder mit G-SLI zeigen ausgeprägte Defizite in den Bereichen der Grammatik (vorwiegend Morphologie und Syntax). Charakteristisch für G-SLI sind beispielsweise Defizite in der Flexionsmorphologie, Fehler beim Bestimmen pronominaler Referenz und der Zuordnung von Theta-Rollen, usw. Je komplexer die grammatikalischen Strukturen, desto eher steigt die Fehleranfälligkeit der betroffenen Kinder. Kinder mit SLI sind in ihren Kommunikationsmöglichkeiten oft massiv beeinträchtigt, daraus können negative Folgeprobleme (eingeschränkte Interaktionen, Lernprobleme, Wissensdefizite, usw.) entstehen. Eine gezielte auf die individuellen Bedürfnisse der betroffenen Kinder abgestimmte Therapie ist in jedem Fall notwendig.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Specific language impairment SLI Grammatical-SLI G-SLI
Schlagwörter
(Deutsch)
Specific language impairment SLI Grammatical-SLI G-SLI Spezifische Sprachentwicklungsstörung
Autor*innen
Karin Mayer
Haupttitel (Deutsch)
Der Einfluss von SLI auf die kindliche Sprachentwicklung mit Schwerpunkt auf G-SLI
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
X, 83 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Chris Schaner-Wolles
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.31 Spracherwerb
AC Nummer
AC09359288
Utheses ID
18184
Studienkennzahl
UA | 328 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1