Detailansicht
Gesichtsmuskelaktivität während der Betrachtung emotionaler Gesichtsausdrücke
Eva Maihofer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Betreuer*in
Birgit Derntl
DOI
10.25365/thesis.20430
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30249.00010.203853-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit mimischen Reaktionen, ihren Einflussfaktoren, wie dem Geschlecht und der Kultur der Darsteller, sowie mit den Valenz- und Erregungsurteilen während der Betrachtung emotionaler Gesichtsausdrücke. Während der Betrachtung kaukasischer und afroamerikanischer Gesichter wurde die Gesichtsmuskelaktivität mittels Elektromyogramm (EMG) erfasst.
Emotionale Nachahmung konnte demonstriert werden. Charakteristische Aktivität der Gesichtsmuskeln wurde nachgewiesen. Die Probanden reagierten auf Wutausdrücke mit erhöhter Aktivität des M. Corrugator Supercilii, welcher der Indikator für negative Stimuli ist. Während der Betrachtung freudiger Stimuli erhöhte sich die M. Zygomaticus Major Aktivität, der als Indikator für positive Stimuli angesehen wird.
Wut- und Trauerausdrücke weiblicher Darsteller wurden laut Valenzangaben signifikant negativer bewertet als jene männlicher Darsteller. Männliche Gesichtsausdrücke riefen mehr Erregung hervor. Im Zusammenhang mit der Darstellerkultur zeigte sich, dass Probanden eher das Lachen von Frauen nachahmten und stärker auf lachende Afroamerikanerinnen reagierten als auf Afroamerikaner. Lachende Kaukasier wurden weniger nachgeahmt und Furchtausdrücke der Ingroup wurden negativer bewertet. Frauen reagierten im Gegensatz zu Männern mit höherer M. Corrugator Supercilii Aktivität auf männliche afroamerikanische Wutausdrücke im Vergleich zu männlichen kaukasischen Wutausdrücken. Die Befunde werden im Zusammenhang mit Geschlechterrollen, der wahrgenommenen Gruppenzugehörigkeit und dem sozialen Kontext diskutiert.
Abstract
(Englisch)
To investigate whether facial reactions to facial emotional displays of African Americans and Caucasians vary concerning moderators composed of gender and cultural background of the presenter facial EMG activity was recorded. Furthermore participants rated valence and arousal of the presented stimuli.
Facial Mimicry could be demonstrated and prototypical expression patterns were supported. M. Zygomaticus Major EMG activity, as an indicator for happiness, enhanced while participants viewed faces with expressions of happiness. M. Corrugator Supercilii plays an important role as an indicator for negative emotional stimuli. Anger displays increased M. Corrugator Supercilii activity, moreover their arousal ratings turned out negative.
Furthermore statistical analyses were conducted to assess moderators of facial mimicry. Female anger expressions and sad displays were rated significantly more negative. Besides that displays expressed by men induced more arousal. As long as the cultural background of the expresser was taken into account EMG activity turned out stronger for female happy displays. Happy expressions of African American women were mimicked the most, followed by Caucasian women displays. Caucasian male expressions presenting happiness were hardly mimicked. In-group fear was rated more negative than out-group fear. Women reacted with significantly greater EMG activity towards male African American anger expressions, contrary to Caucasian male displays showing anger. The results are discussed regarding gender stereotypes, the in-group advantage and social context.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
facial displays emotional mimicry EMG
Schlagwörter
(Deutsch)
Gesichtsausdrücke emotionalen Nachahmung EMG
Autor*innen
Eva Maihofer
Haupttitel (Deutsch)
Gesichtsmuskelaktivität während der Betrachtung emotionaler Gesichtsausdrücke
Paralleltitel (Englisch)
Moderators of facial mimicry ; an EMG study
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
IV, 124 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Birgit Derntl
Klassifikationen
77 Psychologie > 77.46 Emotion ,
77 Psychologie > 77.50 Psychophysiologie
AC Nummer
AC09407703
Utheses ID
18274
Studienkennzahl
UA | 298 | | |