Detailansicht
Menschenbegriff und Naturzustand im Gesellschaftsvertrag bei Hobbes und Rousseau
Florian Weis
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Josef Rhemann
DOI
10.25365/thesis.20482
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29683.01064.911253-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In seinem „Leviathan“ aus dem Jahr 1651 entwickelte Thomas Hobbes eine auf den Menschen zugeschnittene Staatstheorie. Hobbes versuchte die Natur und die Bedürfnisse des Menschen aufzuzeigen, und auf dieser Basis eine Vertragstheorie zu entwickeln, die diesen Voraussetzungen gerecht wird. 1762 verfasste der Genfer Philosoph Jean-Jacques Rousseau sein Werk „Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes“ mit der gleichen Absicht und Methode.
In meiner Arbeit untersuche ich die Übereinstimmungen und Unterschiede in den Theorien von Hobbes und Rousseau. Der Fokus liegt dabei auf dem Menschenbild, also der Art wie Hobbes und Rousseau den Menschen seinem natürlichen Wesen nach beschrieben haben. Der Mensch ist die kleinste Einheit einer Gesellschaft oder eines Staates. Er steht sowohl bei Hobbes als auch bei Rousseau im Mittelpunkt ihrer jeweiligen Überlegungen. Auch wenn die Ausgangslagen der beiden Philosophen recht verschieden sind, so unterscheiden sich ihre Ergebnisse nicht so radikal wie man annehmen möchte.
Abstract
(Englisch)
In his book "Leviathan" published in 1651, Thomas Hobbes developed a theory of state that was based on human nature. Hobbes describes human nature and human needs and develops a theory of a contract for a state which satisfies fundamental human requirements. In 1762, the Genevan philosopher Jean-Jacques Rousseau wrote his work "The Social Contract or Principles of Political Law" with the same intention and using the same approach as Hobbes.
My work explores the similarities and differences between the theories of Hobbes and Rousseau. The focus of this thesis is human nature the way Hobbes and Rousseau have described it. Man is considered the smallest unit of a society or state. Hobbes and Rousseau put him at the center of their considerations. Although the initial positions of the two philosophers are quite different, their conclusions do not differ as radically as one might assume.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Hobbes Rousseau Naturzustand Menschenbegriff Leviathan Gesellschaftsvertrag
Autor*innen
Florian Weis
Haupttitel (Deutsch)
Menschenbegriff und Naturzustand im Gesellschaftsvertrag bei Hobbes und Rousseau
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
85 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Josef Rhemann
AC Nummer
AC09348350
Utheses ID
18323
Studienkennzahl
UA | 296 | | |