Detailansicht

Ethische Aspekte in der fetalen Chirurgie
Anna Krawagna
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Josef Rhemann
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.20505
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29113.54447.828265-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Fetale Chirurgie ist ein neuartiges, hochtechnisiertes medizinisches Fachgebiet das die Besonderheit aufweist, dass der Zugang zum Patienten, dem Fetus, über den Körper der schwangeren Frau erfolgt, die physiologisch kein Krankheitsbild aufweist. Ziel fetalchirurgischer Eingriffe ist es, schwere fetale Fehlbildungen pränatal im Uterus zu korrigieren, da diese ohne eine Intervention postnatal zum Tod des Fetus, oder zu irreversiblen Schädigungen führen würden. Die direkte Behandlung des Fetus als Patient, die das Werden zum Subjekt und zur Person impliziert, wirft hinsichtlich dessen moralischen und rechtlichen Status Fragen auf, die einer ethischen Reflexion bedürfen. Von zentraler Bedeutung ist hier der Versuch der Klärung der Begriffe Mensch, Person und Würde, auf die in der bioethischen Statusdiskussion aus unterschiedlichen Blickwinkeln rekurriert wird und deren unterschiedliche Gebrauchsweise in soziokulturellen, gesellschaftspolitischen Zusammenhängen auf die jeweiligen Handlungsweisen wirken.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Fetale Chirurgie Personenbegriff Würdebegriff Fetus Moralischer Status Patient Zwangskaiserschnitt Offene Fetalchirurgie Minimal-invasive Verfahren
Autor*innen
Anna Krawagna
Haupttitel (Deutsch)
Ethische Aspekte in der fetalen Chirurgie
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
106 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Josef Rhemann
Klassifikationen
08 Philosophie > 08.25 Zeitgenössische westliche Philosophie ,
08 Philosophie > 08.38 Ethik
AC Nummer
AC09378815
Utheses ID
18346
Studienkennzahl
UA | 296 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1