Detailansicht

Mehrsprachige technische Dokumentation
Übersetzungsanalyse bei Bedienungsanleitungen
Elzbieta Byrdziak
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Translationswissenschaft
Betreuer*in
Gerhard Budin
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.20580
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29202.35338.622662-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Den Schwerpunkt der Arbeit stellen verschiedenen Übersetzungen der gleichen Phrasen von arbiträr gewählten Fachtexten aus dem Deutschen ins Polnische dar. Den Forschungsgegenstand bilden hundertfünfzig Modelle der DVD- Spieler von zwanzig Firmen, die Translationsunterschiede aufweisen. Der theoretische Teil der Arbeit beschreibt Übersetzungstypen, sowie Äquivalenz und Adäquatheit. Dann werden die Translationsaufträge und Übersetzungsprozesse dargestellt. Das nächste Kapitel konzentriert sich auf Fachsprachen und ihre kurze Beschreibung. Im letzten Kapitel werden die Fachtexte erörtert. Dieser Teil widmet sich den theoretischen Grundlagen der Bedienungsanleitungen sowie ihrer Geschichte, Normung und Verwendung. In diesem Kapitel werden auch die Technische Dokumentation und ihre juristischen Aspekte analysiert. Nicht ohne Bedeutung weden sowohl Technische Redakteure und Technische Übersetzer als auch technische Dokumentation als Gegenstand ihrer Arbeit erwähnt. Der praktische Teil befasst sich mit der Analyse der tatsächlichen Beispiele, die aufgrund ihrer sprachlichen Unterschiede, Ähnlichkeiten und Besonderheiten gewählt wurden. Die aus der Makrostruktur des Textes ausgehende Problematik der Übersetzung erörtert divergente Übersetzungsweisen in Bezug auf gleiche Geräte derselben Produzenten. Dargestellt wurde auch Translationsstatistik. Im Vordergrund der Arbeit steht das Bestreben darauf hinzuweisen, dass im Polnischen trotz seines großen Fachwortschatzes Inkorrektheiten und Begriffunterschiede vorkommen können. Der sich stets entwickelnde technische Fortschritt fordert von den Technischen Redakteuren und Übersetzern regelmäßige Fortbildung und Anwendung der richtigen Terminologie. Das in dieser Arbeit verwendete Maskulinum ist als geschlechtsneutral zu erachten und bezieht sich auf beide Geschlechter.
Abstract
(Englisch)
This thesis is an attempt to analyse and describe to what extent various renditions of the same phrases in the translation of arbitrarily chosen specialized texts from German into Polish cause errors, inter alia, grammatical and semantic ones. The object of the research is DVD players operating instructions of more than twenty companies, which exemplify differences in translations. The theoretical part of the thesis discusses the types of translations, as well as the notion of equivalence. Then the issues concerning both the interpretation of the order and the process of translation are presented. The next chapter deals with professional language and its brief characteristics. The ultimate chapter is devoted to professional texts. It describes the theoretical basis for a manual, as well as its historical outline, characteristics and potential uses. The chapter also deals with the technical documentation, its legal aspects as well as communication. It is not without significance that both technical writers and technical translators as well as the technical documentation as a subject of their work are mentioned. The practical part consists of one chapter, in which the actual examples are examined in the context of their linguistic differences, similarities and peculiarities. Moreover, the existing characteristics, differences and similarities of German and Polish are taken into account. Problems arising from the macrostructure of the text indicate different modes of translation concerning the same products of the same manufacturer. Translation statistics is also referred to. This thesis aims to draw attention to the fact that Polish has a considerably wide range of technical terms, nevertheless the resulting linguistic inaccuracies and conceptual distinctions can occur. Industrial development and rapid technological advances require of the technical writers and translators a continuing vocational training and creating proper terminology structures.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
operating instructions
Schlagwörter
(Deutsch)
Bedienungsanleitung
Autor*innen
Elzbieta Byrdziak
Haupttitel (Deutsch)
Mehrsprachige technische Dokumentation
Hauptuntertitel (Deutsch)
Übersetzungsanalyse bei Bedienungsanleitungen
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
155 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Gerhard Budin
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.24 Gruppensprachen, Fachsprachen, Sondersprachen ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.45 Übersetzungswissenschaft ,
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.09 Deutsche Sprache
AC Nummer
AC10664757
Utheses ID
18409
Studienkennzahl
UA | 060 | 331 | 342 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1