Detailansicht

Nigerianische Igbo-Männlichkeitskonstruktionen in Wien
Annelies Ikeji
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Herta Nöbauer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.20599
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30245.92677.214554-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Das wissenschaftliche Interesse an Männlichkeit/en und Männern in der Anthropologie wuchs erst in den letzten Jahren. Heute geht man in der Anthropologie davon aus, dass Geschlechteridentität nichts Natürliches ist und dass Männer in verschiedenen Kulturen Männlichkeit unterschiedlich erfahren und verstehen. Im Rahmen der Diplomarbeit werden soziale Männlichkeitskonstruktionen heterosexueller nigerianischer Igbo-Männer der ersten in Wien lebenden Generation analysiert. Nach einer generellen Einführung in die Themen Männer, Männlichkeit/en und Männlichkeitsforschung wird die Situation von AfrikanerInnen in Österreich in Bezug auf Migration und Rassismus theoretisch eingebettet. Den zweiten inhaltlichen Schwerpunkt bildet der empirische Teil der Arbeit. Die Vorstellungen der Teilnehmenden von Männlichkeit werden näher beleuchtet, wobei der soziale Kontext, in dem diese Äußerungen stehen, analysiert wird. Dabei können traditionelle Rollenvorstellungen, wie zum Beispiel vom Mann als Versorger, Beschützer und Oberhaupt der Familie, erkannt werden. Nach Auffassung der Teilnehmenden, wird es ihnen in Österreich verwehrt, diese Rollen einzunehmen. Obwohl die Männer angeben, Schwierigkeiten mit Rassismus, aufenthaltsrechtlichen Bestimmungen und bei der Arbeitssuche zu haben, hatten sie das Gefühl, dass ihre größten Probleme aufgrund von unterschiedlichen kulturellen Auffassungen über Männlichkeit in Österreich entstehen.
Abstract
(Englisch)
The scientific interest in anthropology about men and masculinities grew in recent years. Today’s anthropology acknowledges gender identities as something which can be experienced differently in different cultures and from different men. In this master thesis the social masculinity constructions of heterosexual, Nigerian Igbo-men of the first generation living in Vienna are analysed. After a general introduction into the topic of man, masculinities and masculinity studies, the situation of Africans in Austria according to racism and their migration experience will be theoretically discussed. Thereafter the empirical part follows, where the opinions of men taking part in the study group, are discussed including the social context. Traditional male role models like the man as provider, protector and head of the family can be recognised. The participants feel that in Austria they cannot fullfill these roles. The men do say they have problems with racism or do find a job but they think that their biggest problem results from the different cultural understanding of masculinity in Austria.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Masculinity Nigeria Igbo Racism Migration
Schlagwörter
(Deutsch)
Männlichkeit Nigeria Igbo Rassismus Migration
Autor*innen
Annelies Ikeji
Haupttitel (Deutsch)
Nigerianische Igbo-Männlichkeitskonstruktionen in Wien
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
99 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Herta Nöbauer
Klassifikation
73 Ethnologie > 73.44 Sexualität, Geschlecht
AC Nummer
AC09378326
Utheses ID
18428
Studienkennzahl
UA | 307 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1