Detailansicht
Intrinsische Lesemotivation und lesebezogenes Selbstkonzept im Alter
Entwicklung eines Fragebogens
Alexandra Freiin von Moreau
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Betreuer*in
Ilse Kryspin-Exner
DOI
10.25365/thesis.20684
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29829.39556.622259-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Bisher wird die Untersuchung des Beitrags der Aktivität des Lesens zum gesunden kognitiven Altern durch das Fehlen eines standardisierten Fragebogens erschwert. Dabei wurden für Schüler bereits Prädiktoren für die Leseaktivität identifiziert (intrinsiche Lesemotivation und lesebezogenes Selbstkonzept) und Fragebögen entwickelt. Ziel war es daher, einen solchen Fragebogen auch für das mittlere und hohe Erwachsenenalter (≥50 J.) zu entwickeln. Im Anschluss an eine umfassende Itementwicklung erfolgten über zwei Studiendurchgänge hinweg Itemselektion, Faktorenextraktion mittels Hauptkomponentenanalyse und die Bestimmung der Testgüte. Es konnte ein ökonomischer Fragebogen (10 Items) entwickelt werden. Trotz unterschiedlicher Reliabiltät der Subskalen des Fragebogens sprach die Konstruktvalidierung durch Korrelation mit konstruktnahen und –fernen Maßen überwiegend dafür, dass der Fragebogen einen wichtigen Beitrag zur Erklärung der Leseaktivität im mittleren und hohen Erwachsenenalter leisten kann. Mögliche Ursachen für die teils mäßige Reliabilität werden diskutiert.
Abstract
(Englisch)
The lack of a standardized questionnaire has been an impediment to investigating the impact of reading on healthy cognitive aging. Predictors of reading behaviour have already been identified for pupils (intrinsic reading motivation, reading self-concept) and questionnaires developed. Thus, the aim was to develop a similar questionnaire for middle- and older age groups (≥50 y.). Following an extensive item development over a period of two studies items were selected, factors were extracted using principle component analysis and test quality was determined. The result was an economical questionnaire (10 items). Despite varying reliability of the subtests, the construct validation using correlation with construct-related and non-construct-related parameters predominantly supports an important contribution of the questionnaire in explaining reading behaviour in middle and older age. Possible explanations for the partly moderate reliability are discussed.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Lesen intrinsische Lesemotivation lesebezogenes Selbstkonzept aktives Altern gesundes kognitives Altern Fragebogen
Autor*innen
Alexandra Freiin von Moreau
Haupttitel (Deutsch)
Intrinsische Lesemotivation und lesebezogenes Selbstkonzept im Alter
Hauptuntertitel (Deutsch)
Entwicklung eines Fragebogens
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
113 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ilse Kryspin-Exner
Klassifikation
77 Psychologie > 77.70 Klinische Psychologie
AC Nummer
AC09419559
Utheses ID
18496
Studienkennzahl
UA | 298 | | |