Detailansicht
Die Entwicklung der Beschulungssituation von Menschen mit Behinderung in Österreich seit 1950
ein Vergleich zwischen dem Bundesland Salzburg und der Bundeshauptstadt Wien
Alexander Streitberger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Gottfried Biewer
DOI
10.25365/thesis.20697
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29644.65418.858565-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit untersucht die Entwicklung der Beschulungsmöglichkeiten für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung in Österreich seit 1950. Dem ist ein Rückblick auf die historische Entwicklung der Beschäftigung mit Menschen mit Behinderung vorangestellt. Bezüglich des Themas wird das Hauptaugenmerk auf die Bundesländer Salzburg und Wien gelegt und damit ein Stadt-Land-Vergleich ermöglicht. Der Untersuchung liegen Aufzeichnungen über die Allgemeinbildenden Pflichtschulen der Statistik Austria zugrunde, die alljährlich erhoben wurden. Mit Hilfe der Daten über die Anzahl von Sonderschulen, Sonderschulklassen und Sonderschülerinnen und -schüler wird erhoben, welche unterschiedlichen Entwicklungen in ländlichen und städtischen Bereichen seit 1950 vollzogen wurden. Dazu dienen weiters auch Zahlen zu den Pflichtschülerinnen und -schülern in Österreich allgemein, sowie die Anzahl von Lehrkräften im Sonderschulbereich und, ab Mitte der 1990er Jahre, Zahlen zur Integration im Schulsystem.
Abstract
(Englisch)
This diploma thesis is about the development of the options for people with intellectual disability attending the school in Austria since 1950. It also includes a review of the historical development of the treatment of people with disabilities. As for the topic the main attention lies on Salzburg and Vienna to enable a comparison of country and city areas. The study uses data about the compulsory education which the Statistik Austria raises every year. With the help of these data about the numbers of special schools, classes in special schools and pupils in special schools, differences in the development in country and city areas since 1950 will be identified. In addition data about pupils and teachers in Austria and data regarding to integration since the mid of the 1990s help to survey the differences in this development.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Sonderschule Menschen mit Behinderung Menschen mit Beeinträchtigung Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung Schulsystem Österreich
Autor*innen
Alexander Streitberger
Haupttitel (Deutsch)
Die Entwicklung der Beschulungssituation von Menschen mit Behinderung in Österreich seit 1950
Hauptuntertitel (Deutsch)
ein Vergleich zwischen dem Bundesland Salzburg und der Bundeshauptstadt Wien
Paralleltitel (Englisch)
The development of the options for people with intellectual disability attending the school in Austria since 1950
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
138 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Gottfried Biewer
Klassifikation
81 Bildungswesen > 81.12 Entwicklung des Bildungswesens
AC Nummer
AC09380913
Utheses ID
18506
Studienkennzahl
UA | 297 | | |