Detailansicht
Die juridische Terminologie der russo-ruthenischen Ausgabe des Landesgesetz- und Regierungsblattes für das Kronland Ungarn von 1850
Veronika Emma Eschbacher
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Michael Moser
DOI
10.25365/thesis.20725
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30301.85756.116363-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In der Arbeit "Die juridische Terminologie der russo-ruthenischen Ausgabe des Landesgesetz- und Regierungsblattes für das Kronland Ungarn von 1850" wird die Strafrechtsterminologie des Gesetzblattes analysiert. Die ruthenische Schriftsprache war um 1850 noch nicht kodifiziert und mangelhaft ausgebaut. Durch den Vergleich der vom Übersetzer Ivan Rakovs’kyj verwendeten Varianten mit den heutigen modernen Entsprechungen im Ukrainischen, Russischen und Polnischen sowie dem Vergleich mit einschlägigen Wörterbüchern aus der Mitte des 19. Jahrhunderts wird festgestellt, dass die verwendete Lexik als russo-ruthenisch zu beschreiben ist. Diese ist zu einem großen Teil aus dem unter Russophilen populären Wörterbuch von J.A. Schmidt entnommen. Zahlreiche Abweichungen von der ruthenischen Volkssprache, aber auch vom vorrevolutionären Standardrussisch sind eindeutig auszumachen.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Strafrechtsterminologie Ruthenisch Entwicklung ukrainische Literatursprache Russophilie Russoruthenisch
Autor*innen
Veronika Emma Eschbacher
Haupttitel (Deutsch)
Die juridische Terminologie der russo-ruthenischen Ausgabe des Landesgesetz- und Regierungsblattes für das Kronland Ungarn von 1850
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
120 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Michael Moser
AC Nummer
AC09384540
Utheses ID
18532
Studienkennzahl
UA | 243 | 361 | |