Detailansicht
Die tschechische Tradition im Wiener Kabarett des 20. Jahrhunderts
Bezüge in Leben und Werk von Fritz Grünbaum, Max Böhm, Heinz Conrads und Helmut Qualtinger
Melanie Sandner
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Stefan-Michael Newerkla
DOI
10.25365/thesis.20793
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29896.67419.155669-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Das Thema meiner Diplomarbeit ist die tschechische Tradition im Wiener Kabarett des 20. Jahrhunderts. Dabei konzentriere ich mich auf ein paar repräsentative Vertreter des kabarettistischen Bühnenschaffens, verschiedener Generationen, um einen Querschnitt bieten zu können. Neben den Bezügen zum tschechischen Kulturraum in Leben und Werk der Kabarettisten, interessiert mich vor allem auch die Sprache.
Die Herangehensweise, ist eine philologisch-kulturwissenschaftliche, die ein differenziertes Instrumentarium vereint. Das bedeutet, dass ich nicht nur mit einer Methode arbeite. Zum einen führe ich biographische Analysen durch, um das Leben der Personen auf die Verbindungen zum tschechischen Kulturraum hin zu untersuchen. Des Weiteren führe ich Werkanalysen durch, auf inhaltlicher Ebene, aber auch in sprachlicher Hinsicht. Das Untersuchungsmaterial bilden dabei nicht nur gedruckte Texte, sondern auch Lesungen, Lieder und Auszüge aus einem Kabarettprogramm.
Ganz besonders interessant habe ich im Zuge des Verfassens meiner Arbeit gefunden, dass es wirklich bestimmte Namen, Stücke und Ausdrücke gibt, die im Laufe des gesamten Jahrhunderts immer wieder aufgegriffen, bearbeitet und verwendet worden sind, man kann also wirklich von einer tschechischen Tradition im Wiener Kabarett des 20. Jahrhunderts sprechen. Auch ein ganz bestimmter Sprachstil gehört dazu, der allerdings subjektiv immer anders ausgeprägt ist und bei dem nicht von spezifischen, personenübergreifenden Merkmalen gesprochen werden kann.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Wiener Kabarett tschechisch Tschechien Fritz Grünbaum Max Böhm Heinz Conrads Helmut Qualtinger Böhmakeln
Autor*innen
Melanie Sandner
Haupttitel (Deutsch)
Die tschechische Tradition im Wiener Kabarett des 20. Jahrhunderts
Hauptuntertitel (Deutsch)
Bezüge in Leben und Werk von Fritz Grünbaum, Max Böhm, Heinz Conrads und Helmut Qualtinger
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
113 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Stefan-Michael Newerkla
AC Nummer
AC09384570
Utheses ID
18592
Studienkennzahl
UA | 243 | 370 | |