Detailansicht

Die Dramaturgie des Filmkostüms
Narration und Ästhetik am Beispiel von Black Swan
Marlene Pleyl
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Michael Gissenwehrer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.20794
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29863.85176.617366-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Mit der vorliegenden Arbeit wird der bisher wenig thematisierte Bereich des Filmkostüms in den Mittelpunkt gestellt, und vor allem die dramaturgische Bedeutung der filmischen Kleidung für die visuelle Umsetzung der Erzählung genauer betrachtet. Dabei wird ein deutliches Augenmerk auf die Differenz zwischen narrativer und ästhetischer Garderobe gelegt, sowie deren jeweilige Aussagekraft ergründet. Um einen detaillierten Einblick in die Disziplin des Kostüms zu erlangen, ist ein historischer Abriss über den Entstehungsprozess an den Beginn der Arbeit gestellt. Als besonders augenscheinlich mutet hierbei der Stellenwert der inszenierten Kleidung an, welcher im Laufe der Filmgeschichte von erheblichen Wandlungen geprägt war. Die darauf folgende theoretische Abhandlung gibt Aufschluss über die unterschiedlichen Funktionen der Kostüme innerhalb des filmischen Gefüges sowie den teils erforderlichen Einsatz von Stereotypen, und stellt ferner die Bedeutung der Kleidung als Zeichensystem und Kommunikationsmittel deutlich heraus. Mit der Analyse zum Film „Black Swan“ werden die angeführten Aspekte dieser Materie an einem konkreten Beispiel aufgezeigt. Nach einer inhaltlichen Einführung, der Erläuterung des Schwanenseemotivs als Grundlage des Films, sowie einer Definition der narrativen Kostümfunktionen, wird mitunter die Kleidung in Bezug zur filmischen Raumkonstellation gesetzt. Besondere Beachtung findet darüber hinaus die visuelle Darstellung der Protagonistin in Kontrast zum Figurenkollektiv sowie die einheitliche Farbgestaltung, welche in diesem Film als wesentliches Ausdrucksmittel fungiert. Ein, in die Studie integrierter, Exkurs beschäftigt sich nachfolgend mit der dramaturgischen Bedeutung des Spitzenschuhs für filmische Produktionen, bevor zuletzt die Frage nach narrativer oder ästhetischer Kleidung, für diesen speziellen Fall, beantwortet wird.
Abstract
(Englisch)
This final diploma thesis deals with the subject of dramaturgy for cinematic costumes and consequently pays regard to a field, which is not that much elaborated from film studies so far. In the first instance the difference between narrative and aesthetic costume is exposed, as well as their particular expressiveness and characteristics. To get a more detailed insight of this scope of work, a short overview about the modifications from silent movie to talkies and from black-and-white film to Technicolor is placed at the beginning of this paper. It follows then a theoretic disquisition about the diverging functions of costumes within the visual realization and the essential employment of stereotypes for filmic productions. In terms of the science of semiotic the costume is additionally defined as sign system and means of communication. With the analysis of the movie “Black Swan”, the mentioned aspects of this matter are demonstrated by concrete example. The renarration of the movie’s content serves as introduction, to define the genre and basic concept of Aronofsky’s work. Furthermore the narrative functions of the costume are specified and the relation to the cinematic space is manifested. The visual illustration of the protagonist in contrast to the other characters, and above all the consistent colour composition are clearly exemplified. An excursion, which is integrated in the paper, deals with the dramaturgical importance of pointe shoes in filmic productions, before the final question about narrative or aesthetic costume can be answered for this specific circumstances.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
film costume dramaturgy narration aesthtics Black Swan
Schlagwörter
(Deutsch)
Filmkostüm Dramaturgie Narration Ästhetik Black Swan
Autor*innen
Marlene Pleyl
Haupttitel (Deutsch)
Die Dramaturgie des Filmkostüms
Hauptuntertitel (Deutsch)
Narration und Ästhetik am Beispiel von Black Swan
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
125 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Michael Gissenwehrer
Klassifikationen
24 Theater > 24.12 Regie, Dramaturgie ,
24 Theater > 24.31 Systematische Filmwissenschaft ,
24 Theater > 24.37 Film: Sonstiges
AC Nummer
AC09388468
Utheses ID
18593
Studienkennzahl
UA | 317 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1